Industrial2706

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 27. juni 2014 – 49

coole wachstumschancen

Volumen der globalen M&A-Aktivitäten im Maschinenbau sind gestiegen Seite 51

Roland Berger sieht steigende Nachfrage nach Kühlkettenlogistik in China Seite 52

Kärnten Neuer masterplan für die Energie

© Büro LR Holub/Hude

wieder mehr dynamik © Coolboxx

© panthermedia/Kadmy

industrialtechnology voestalpine zeigt Härte am globalen Markt

Logistiksysteme Individuell für Sie!  Planung  Konzeption  Realisierung

www.jungheinrich.at

short

Erfolgreich Obwohl die Rahmenbedingungen nicht optimal sind, konnte der Stahlkonzern ein solides Jahresergebnis erzielen. Wachstumschancen sieht man vor allem außerhalb Europas, investiert wird in Österreich dennoch. Seite 50 3M Österreich Am neuen Firmensitz wurde jetzt auch die Leistungsschau „World of Innovation“ eröffnet

Neue Innovationskraft am Wienerberg Wien. Ein halbes Jahr nach dem Bezug der neuen Firmenzentrale im Euro-Plaza eröffnete 3M Austria jetzt das Herzstück des Gebäudes – das Customer Innovation Center. Sein Mittelpunkt ist die „World of Innovation“, eine interaktive Leistungsschau der Produktwelt von 3M; Konzept und Umsetzungen stammen von dreiform GmbH. Auf rund 225 m2 werden den Besuchern Produkte aus den fünf Geschäftsbereichen des Multitechnologie-Unternehmens präsentiert – darunter die neu entwickelte Schleifmitteltechnologie Cubitron

II, Incognito, die erste innenliegende Zahnspange, oder die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der 3M-Folien. Ergänzt werden die Exponate durch Touchscreens, Videos und Audiobeiträge. „Wir wollen unseren Kunden und Besuchern mit der ‚World of Innovation‘ eine inspirierende Erfahrung bieten. Sie sollen dadurch mit den 3M-Technologien direkt in Berührung kommen und den Mehrwert unserer Lösungen für die Gesellschaft erkennen“, erklärt Christiane Grün, Managing Director bei 3M für Österreich und die Schweiz. www.3M.com/at

© Stefan Schilling Fotografie

Schwertberg/Gurten. Der Spritzgussexperte Engel Austria und Maschinenbauer Fill haben eine Partnerschaft auf dem Gebiet der Composite-Fertigung vereinbart. Im Rahmen einer Kooperation werden die beiden oberösterreichischen Unternehmen weltweit maßgeschneiderte Systemlösungen für die industrielle Fertigung von Faserkunststoffverbundbauteilen realisieren. „Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, gemeinsam den Anforderungen des Markts noch besser gerecht zu werden und die Industrialisierung von Composite-Prozessen noch schneller voranzutreiben“, betont Franz Füreder, Leiter der Business Unit Automotive von Engel Austria. „Wir freuen uns, mit Fill einen Partner gefunden zu haben, der mit seinen Technologien ebenfalls weltweit führend ist und wie wir einen Schwerpunkt auf die Forschung und Entwicklung setzt.“ Erste Projekte für internationale Automobilkonzerne haben Engel und Fill bereits realisiert. www.fill.co.at www.engelglobal.com

© voestalpine

© Engel/Fill

Wien. Das EnergietechnologieUnternehmen Fronius und die FH Campus Wien haben ein gemeinsames Forschungsprojekt mit FFG-Förderung gestartet. Entwickelt werden soll eine Pulsumrichterschaltung, die einen bidirektionalen Leistungsfluss zwischen Batteriespeicher und öffentlichem Netz ermöglicht. Der Testaufbau und die daraus gewonnenen Ergebnisse können in weiterer Folge auch als Grundlage für die Entwicklung innovativer Geräte mit bipolarem Leistungsfluss genutzt werden, wie etwa PVWechselrichter, USV-Anlagen oder Batterieladestationen für Autos. www.fronius.com www.fh-campuswien.ac.at

Für Universitäten, FHs und Schulen sind nach Rücksprache Führungen möglich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.