medianet industrial

Page 1

medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

FREITAG, TAG, 27. JÄNNER 2012 – 43

Zum neunten Mal wurden die „Innovation Awards FH Wels“ vergeben Seite 44

LENZING SCHÜTZT US-TRUPPEN

Permanente Import-Bewilligung für „TenCate Defender“ unterzeichnet Seite 46

KRAFTPROTZ PROTZ KLEINER HYDRAULIKAULIKAMMER HAMMER

© Atlas Copco

TECHNIKER-NACHWUCHS

© Curt Cashour/MNC-I

© Land OÖ/Stinglmayr

industrialtechnology Industrie schraubt Erwartungen herunter

© Battenfeld-Cincinnati

SHORT

Bad Oeynhausen/Wien. Universell einsetzbar für Rohre und Profile sind die neuen Einschneckenextruder uniEX der battenfeld-cincinnati. Mit vier Baugrößen wird der mittlere Leistungsbereich von 50 bis 500 kg/h optimal abgedeckt. Verarbeitbar sind alle bekannten Thermoplaste sowie thermoplastische Elastomere und technische Kunststoffe. Verfahrenstechnisches Highlight der neuen Extruder ist der konstant hohe spezifische Durchsatz bei jeder Schneckendrehzahl. www. battenfeld-cincinnati.com

© IV/Markus Prantl

Wien/Los Angeles. Zum zweiten Mal verleiht heuer das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles parallel zu den FilmOscars am 26. Februar eigene Auszeichnungen, die „US-Biz Awards”, die „WirtschaftsOskars” an österreichische Unternehmen, die im Vorjahr mit Spitzenleis-tungen in den USA auf sich aufmerksam gemacht haben. Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Los Angeles, Rudolf Thaler, hat jetzt die Nominierten bekannt gegeben, u.a. Swarovski Optik, Andritz Hydro, Werkzeugbauer Haidlmair, FACC, Villinger, Kapsch Traffic, Pankl, Greiner oder die ToolsOnAir-Broadcast Engineering GmbH. www.wko.at

Siemens Neuer Elektrolichtbogenofen entwickelt

Erfolgsschraube dreht sich weiter

Modular & energieeffizient

Vom Einmann-Betrieb zum Marktführer für Montage- und Befestigungsmaterial.

Böheimkirchen. 1962 als dritte Auslandsgesellschaft gegründet, feiert die österreichische Tochter der deutschen Würth-Gruppe heuer ihren 50. Geburtstag. Vom Einmannbetrieb hat sich WürthÖsterreich in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch eine kontinuierliche Wachstumsstrategie zum österreichischen Marktführer im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial entwickelt. Das große Sortiment (gut 100.000 Artikel) sowie der konstante Ausbau des Kundenzentren-Netzes sind für GF Alfred Wurmbrand Hauptgründe für den großen Erfolg. www.wuerth.at

© Siemens

Wien. Die drei Werke der Asamer-Gruppe, die aufgrund der Unruhen in Libyen im Februar 2011 kontrolliert heruntergefahren wurden, können früher als erwartet wieder in Betrieb gehen. „Durch die Bewachung wurden größere Schäden vermieden”, sagt Kurt Asamer, der für die libyschen Werke zuständige Vorstand der Gruppe. Unter der Leitung des neuen GF, Robert Solomon – der Australier übernahm die Position im November 2011 – bereitet ein Kernteam von drei Personen zurzeit die Inbetriebnahme der Zement-werke vor. www.asamer.at

Würth Österreich Heuer feiert man 50. Geburtstag

© Würth/Fotostudio Wurst

© Asamer Holding

IV-Konjunkturumfrage Derzeit pausiert der Aufschwung zwar, einen „Fadenriss“ erwartet IV-Chefökonom Christian Helmenstein aber nicht. Österreichs Industrie steht deutlich besser da, als der europäische Durchschnitt. Seite 44

Siemens baut Kompetenz in der Elektrostahlerzeugung weiter aus.

Wien. Siemens VAI Metals Technologies hat einen neuen Elektrolichtbogenofen entwickelt, der speziell für den Einsatz von Eisenschwamm (Direct Reduced Iron; DRI) konzipiert ist. Der Simetal EAF FAST DRI ist für einen kontinuierlichen Schmelzprozess ausgelegt. Das Einbringen elektrischer Energie und das Nachchargieren von DRI können auch während des Abstichs fortgesetzt werden. Dies verkürzt die Schmelzfolgezeiten und senkt den spezifischen Energieverbrauch. Durch den modularen Aufbau ist eine Nachrüstung konventioneller Öfen möglich. www.siemens.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet industrial by medianet - Issuu