medianet
inside your business. today.
freitag, 26. april 2013 – 51
Composite Valley wächst
Kapsch präsentiert neue Lösungssuite und richtet eigene ITS-Business Unit ein Seite 54
FACC und Techno-Z Ried errichten gemeinsam neues Engineering Test Center Seite 56
4,5 Millionen Euro Austrian Climate Research Programme
© Klimafonds/Ringhofer
Auf der Überholspur © FACC
© Kapsch/Oliver Baendl
industrialtechnology Formulare sind größtes Hindernis für Logistik
© Lanxess
short
Leverkusen. Der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess hat im niederländischen SittardGeleen seinen neuen Hauptsitz für den Geschäftsbereich Keltan Elastomers eingeweiht. Von hier aus wird ab sofort das globale Geschäft mit Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM)-Hochleistungskautschuken gesteuert. Weiters werden 12 Mio. € investiert, um 50% der Produktion auf die innovative Keltan ACE-Technologie umzustellen. Der Ausbau läuft nach Zeitplan und soll Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein. www.lanxess.de
© Panthermedia.net/Nicola Del Mutolo
Wien. Die Technische Universität Wien bietet ab September die Ausbildung zum Energieeffizienzbeauftragten an. Die Inhalte der fünftägigen Ausbildung reichen von Grundlagen der Energiemanagementsysteme über Energiestrategien bis zu Energieeffizienztechniken in den einzelnen Sektoren. „Durch ein praxisorientiertes und systematisches Training können die Ursachen der Energievergeudung analysiert und technisch und wirtschaftlich günstige Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden“, so Günther Brauner, Ausbildungsleiter und emeritierter Professor am Institut für Energiesysteme und elektrische Antriebe. www.tu-wien.ac..at
© Siemens Österreich
Bürokratiehürden Einer aktuellen Untersuchung von Bain & Company zufolge sind uneinheitliche Vorschriften und Standards für den reibungslosen Warenfluss hinderlicher als Importzölle und bremsen das Wirtschaftswachstum. Seite 52 Austrian Consulting Association Fünf Kategorien
Staatspreis für Ingenieure
© APA/Helmut Fohringer
Wien. Siemens Metals Technologies hat den Auftrag erhalten, für die kasachische „Aktobe Rail and Section Works LLP“ ein Schienen- und Profilwalzwerk mit einer Jahreskapazität von 430.000 t zu liefern. Zum Lieferumfang gehört unter anderem ein 125 mKühlbett, Ausrüstungen für eine Horizontal-Vertikal-Richtmaschine, Trennsägen sowie Maschinen zur Bündelung und Handhabung der erzeugten Langprodukte, Inline-Messsysteme auf Ultraschall- und Wirbelstrom-Basis sowie ein Testlabor und auch eine Werkstatt. www.siemens.com
Wirtschaftminister Reinhold Mitterlehner wünscht sich rege Teilnahme.
Wien. „Mit diesem Staatspreis zeichnen wir innovative und exportorientierte Ingenieurprojekte österreichischer Unternehmen aus. Ihre Leistungen schaffen nicht nur im Inland Wachstum und Arbeitsplätze, sondern haben auch eine wichtige Türöffnerfunktion für die Erschließung neuer Märkte“, betont Minister Reinhold Mitterlehner. Bis 23. September können Projekte in den fünf Kategorien Umwelt & Energie, Infrastruktur, Stadtund Raumplanung, Forschung & Neue Technologien sowie herausragende Einzelleistungen eingereicht werden. www.aca.co.at