medianet
inside your business. today.
freitag, 25. oktober 2013 – 35
Branche rechnet weltweit mit Wachstum, das sich aber langsam abschwächt Seite 36
globaler wettbewerb
Europäische Unternehmen verlieren gegenüber Asien und Südamerika Seite 38
ökologisch Klemme für weinreben
© Panthermedia.net/ Vasyl Duda
Studie Transportlogistik
© Roland Berger
© Dirk Mahler
industrialtechnology Logistik muss stärker auf die Technik setzen
© Still
short
Hamburg. Für die iPad-Applikation Still Easy wurden der Hamburger Intralogistiker Still und die ausführende Kreativagentur melting elements jetzt mit dem begehrten Award „Red Dot: Best of the Best“ ausgezeichnet. „Die iPad-App ‚Still Easy‘ beeindruckt mit einem reduzierten, aber dennoch eleganten Design sowie durch die Implementierung eines erfrischend neuartigen Konzepts für die virtuelle Produktpräsentation. Gleichzeitig ermöglicht es die App, die Produkte spielerisch zu erleben“, so die Begründung der Jury. www.still.de
© Dirk Mahler
Wien/New York. Die USA schlagen Europa gleich in mehrerlei Hinsicht: Die Konzerne in Übersee verzeichneten laut einer aktuellen Untersuchung von Ernst & Young nicht nur ein stärkeres Umsatzwachstum und höhere Gewinnmargen, sondern setzen auch stärker auf Zukunftstechnologien. „Während in Europa traditionell die Industrie und die Rohstoffkonzerne dominieren, sind in den USA zunehmend neue Leitbranchen ins Zentrum gerückt“, so Gerhard Schwartz von EY Österreich. Immerhin vier heimische Unternehmen haben es allerdins ins Top 300-Ranking geschafft: OMV, Strabag, voestalpine und der Andritz-Konzern. www.ey.com
© Forschungszentrum Informatik Karlsruhe
Mehr Innovationen Auch wenn bereits zahlreiche Lösungen existieren, werden diese erst punktuell eingesetzt. Damit vergibt die Branche aber viel Potenzial zur Steigerung von Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Seite 36 Semperit Group Größter Einzelauftrag der Geschichte
Thomas Fahnemann, Vorstands vorsitzender der Semperit Group.
Wien. Die Semperit Gruppe verbucht im Segment Sempertrans ihren bisher größten Auftrag und wird Förderband-Hauptlieferant des deutschen Energiekonzerns RWE. Das Auftragsvolumen für die nächsten fünf Jahre liegt bei rund 100 Mio. €. Die Produktion der Förderbänder für die deutschen RWEBergwerke wird im heuer modernisierten Werk im polnischen Belchatów erfolgen. „Dies ist ein Beweis für die Qualität unserer Produkte und unseres Services“, freut sich Thomas Fahnemann, Vorstandsvorsitzender der Semperit Group. www.semperitgroup.com
Konkurrent wird Teil der Gruppe
© Greiner Holding
Förderbänder für RWE-Bergwerke
© Semperit
Düsseldorf. Im nächsten Jahr verleiht der VDI gemeinsam mit der Schauenburg-Stiftung wieder den internationalen Bionic-Award für herausragende Forschungsarbeiten in der bionischen Produktentwicklung. Der mit 10.000 € dotierte Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler (Einzelpersonen oder Teams) aus der ganzen Welt. Einsendeschluss für die in englischer Sprache abgefassten Arbeiten ist der 28. Februar 2014. Den oder die Preisträger ermittelt eine internationale und aus hochrangigen Bionik-Fachleuten zusammengesetzte Jury. www.vdi.de
Greiner Tool.Tec Akquisition von P-Extrusionstechnik
Greiner Tool.Tec-GF Gerhard Ohler: Mehrwert für Kunden stand im Fokus.
Nussbach. Greiner Tool.Tec, Spezialist bei Werkzeugen, Maschinen und Anlagen für die Profilextrusion, übernimmt ab sofort das Geschäftsfeld, die Kundenbeziehungen sowie alle laufenden Aufträge der P-Extrusionstechnik GmbH. „Es ist dies eine historische Chance für beide Unternehmen, die Vergangenheit als Mitbewerber abzuschließen und eine partnerschaftliche Lösung auf Augenhöhe zu realisieren; der Mehrwert für die Kunden steht dabei im Mittelpunkt unserer Überlegungen“, erklärt Gerhard Ohler, Geschäftsführer der Greiner Tool.Tec. www.greiner.at