medianet
inside your business. today.
freitag, 25. Mai 2012 – 53
© FH OÖ
innovativer nachwuchs
Student der FH OÖ entwickelte in Australien neuartige Hybrid-Solarkollektoren Seite 54
© Outline Pictures
industrialtechnology grosse investition
Heinzel Group baut neue Papiermaschine und erweitert Produktionskapazität Seite 56
rockwell neue powermonitore © Rockwell Automation
Servicebereich trotzt Konjunktureinbrüchen
© Gianni Bersanetti
short
Wien. Peter Denifl (Bild Mitte), Mastermind hinter der neuen Polyolefin-Katalysatortechnologie Sirius von Borealis, wurde kürzlich mit dem renommierten „Giulio Natta Award 2012“ ausgezeichnet. Die globale Polyolefinindustrie hat bereits großes Interesse an dem neuen Verfahren bekundet, das etwa die Entwicklung innovativer Polypropylene für Castfolien und eine schnellere, energieeffizientere Verarbeitung für recyclingfähige und sterilisierbare Anwendungen mit Lebensmittelkontakt ermöglicht. www.borealis.com
© Reisch/Bernhard Classen
Wien. Im ersten Quartal 2012 konnte der RHI Konzern seinen Umsatz um 5,6% auf 436,9 Mio. € steigern. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 7,1% auf 7,7%. Während die Division Stahl ein Umsatzplus von 6,2% erzielte, gingen die Umsatzerlöse der Division Industrial – aufgrund eines schwächeren Zementgeschäfts – um 1,1% zurück. Die Division Rohstoffe erzielte einen Umsatz von 60,2 Mio. € nach 50,6 Mio. € in der Vergleichsperiode 2011. Hauptursache für den Anstieg waren die aufgrund der Akquisition der Premier Periclase Ltd. im September vergangen Jahres deutlich höheren externen Umsätze. www.rhi-ag.com
Bain-Studie Das Geschäft mit neuen Maschinen und Anlagen wird in den kommenden Jahren tendenziell stagnieren. Wachstumspotenzial liegt für die Hersteller vor allem im gezielten Ausbau ihres Service-Geschäfts. Seite 54 © Festo
Lenzing Technik Innovativer Anaerob-Reaktor
Die Pilotanlage des IM-MS-Reaktors läuft seit 52 Monaten völlig störungsfrei.
Lenzing. Seit über vier Jahren läuft der von Lenzing gemeinsam mit der Lenzing Technik entwickelte Integrated Mixing & Membran Separation (IM-MS)-Reaktor zur anaeroben Reinigung organisch belasteter Abwässer. Das mittlerweile zum Patent angemeldete Verfahren wird im Rahmen der Fachmesse „Achema“ (18. bis 22. Juni) jetzt erstmals vorgestellt. Weiters werden auch eine Biogas-Pilotanlage zur Abluftreinigung, ein Schrägklärer zur Abwasserreinigung sowie der patentierte Rückspülfilter „OptiFil“ zur Filtration zu sehen sein. www.lenzing.com
Programmierung mit Tablet-PC
© Reis Robotics
Premiere auf der „Achema 2012“
© Lenzing Technik
Wien. 30% schneller als konventionelle Handlings sind die High-Speed H- und T-Portale von Festo. Sie bieten die Dynamik eines LinearmotorHandhabungssystems bei den Kosten einer ZahnriemenHandhabungslösung. Festo bietet die beiden High-Speed-Handlings als Gesamtpakete, bestehend aus Steuerung und Mechanik, fürs schnelle Umsetzen und Positionieren sowie für dynamische Handhabungsund Montagevorgänge bei Werkstückmassen von null bis drei Kilogramm für die Ver packungstechnik. www.festo.at
Reis Robotics Weltneuheit auf der „Automatica“
Die Programmierzeit mit dem „reisPad“ verkürzt sich um rund 30%.
Obernburg. Reis präsentierte auf der diesjährigen „Automatica“ die neue Steuerungsgeneration „Robotstar VI“ mit dem Programmierhandgerät „reisPad“ im Tablet-Format. „Die Innovation beruht auf einer individuell konfigurierbaren Benutzeroberfläche ohne Hardwaretaster – außer Not-Aus“, so Franz Som, Leiter der Steuerungsentwicklung bei Reis Robotics. Alle ständig benötigten Bedienelemente sind in Form eines ‚C-Rahmens‘ an drei Seiten des Bildschirms platziert. Über haptische Marken am Gehäuserand können deren Positionen blind ertastet werden. www.reisrobotics.de