medianet
inside your business. today.
freitag, 24. august 2012 – 43
Pelletsspezialist ÖkoFEN nimmt jetzt den russischen Markt ins Visier Seite 45
chemie stimmt weiter
Borealis trotzt der Krise und kann solide Halbjahresergebnisse erzielen Seite 46
amb 2012 viele messeneuheiten
© Komet Group
© ÖkoFEN
Viel potenzial im Osten
© Borealis Group
industrialtechnology Preisanstiege sind fast vorprogrammiert
© Heraeus Noblelight
short
Hanau. Heraeus Noblelight, einer der Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich Speziallichtquellen, hat eine Testeinrichtung für UV-LED Härtungsanwendungen eröffnet. „Parameter wie Bestrahlungsstärke, Dosis, Arbeitsabstand und Spitzenwellenlänge haben einen Einfluss auf die Aushärtung; mit unserer Testeinrichtung können wir unseren Kunden helfen, die Vorteile von LEDs für ihre jeweilige Anwendung zu maximieren”, erklärt Rick Slagle, Business Development Manager. www.heraeus.com
© Carl Zeiss
Ludwigshafen. Die BASF modernisiert und wartet ihre Acetylen-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird das Unternehmen auch die Produktionsanlage für das auf Basis von Acetylen gewonnene 1,4-Butandiol (BDO) zur routinemäßigen Wartung vorübergehend abstellen. Die BASF nutzt diese Zeit, um die Anlagen technologisch zu verbessern und damit die langfristige Rohstoffversorgung für den wachsenden Bedarf an BDO und dessen Folgeprodukte weiterhin zu gewährleisten. Dafür wird das Unternehmen allein im Jahr 2012 über 20 Mio. € investieren. www.basf.com
© Beckhoff
Seltene Erden Mittelfristig ist noch kein Ersatz für die teuren Rohstoffe in Sicht. Eine stark schwankende Preis- und Versorgungslage stellt die Automatisierungsindustrie auch weiterhin vor große Herausforderungen. Seite 44 ZMDI Schaltkreis für kleine Sensoren und Aktuatoren
Klein und leistungsstark: der neue integrierte Schaltkreis ZIOL2211.
Dresden. „In den letzten Jahren zeichnete sich in der Prozess- und Fertigungsautomatisierung ein Trend zu kleineren, aber noch leistungsfähigeren Sensoren und Aktuatoren ab”, so Bernhard Huber, Business Line Manager für Power and Analog bei ZMDI. Mit dem neuen integrierten Schaltkreis ZIOL2211 bringt das Halbleiterunternehmen jetzt einen der kleinsten IO-Link-kompatiblen Leitungstreiber-ICs auf dem Markt. Der Schaltkreis gehört zur Familie der ZMDI-ZIOL2xxx Kabeltreiber-ICs und wurde speziell für kleine Sensoren und Aktuatoren entwickelt. www.zmdi.com
Gold für steirischen Cluster
© Schiffer
Trend zur Miniaturisierung
© ZMDI
Verl/Budapest. Mit der Eröffnung der neuen Niederlassung in Ungarn ist Beckhoff Automation nun weltweit in 30 Ländern durch eigene Tochterunternehmen vertreten. „Aufgrund des Umsatzwachstums der letzten Jahre haben wir uns entschieden, in Ungarn eine eigene Niederlassung zu gründen, um den osteuropäischen Markt intensiver zu bearbeiten“, betont Jens-Olaf Brede, Area Sales Manager von Beckhoff (Bild li. mit Tamás Perecz, GF Beckhoff Ungarn, und Kai Ristau, Head of International Sales and Business Development bei Beckhoff). www.beckhoff.de
Auszeichnung Dynamische Wirtschaftsentwicklung
Landesrat Christian Buchmann: Richtigkeit des steirischen Weges bestätigt.
Graz. Mit 98% der erreichbaren Punktezahl demonstriert das Cluster Management des steirischen Umwelttechnik Clusters „Eco World Styria“ Exzellenz auf allerhöchstem Niveau, wie die Auszeichnung mit dem Gold Label der europäischen Cluster Excellence Initiative (ECEI) beweist. „Wir entwickeln den Wirtschaftsstandort Steiermark entlang von Stärkefeldern, und die Cluster strategie ist einer der wichtigsten Faktoren für steirische Unter nehmen, um auf internationalen Märkten erfolgreich zu sein”, sagt Landesrat Christian Buchmann. www.eco.at