medianet
inside your business. today.
freitag, 23. november 2012 – 37
Noch viel ungenutztes Potenzial bei Mit arbeitermotivation in der Logistik Seite 39
Neue Herausforderungen
Chemie stimmt
Die wichtigsten Trends und Entwicklungen Seite 40 in der Handelslslogistik
Greiwing übernimmt Logistik für Sachtleben
© Greiwing
© Accenture
Aktuelle Studien
© Panthermedia/Gozzoli
industrialtechnology Seite 44
Schlechte Noten für heimische Infrastruktur
© WKO
short
Wien. Zusätzlich zu den jährlich 30.000 Kontrollen im Schwerverkehr auf Österreichs Straßen sollen nach neuen Plänen der EU-Kommission weitere 45.000 Kontrollen von Kleintransportfahrzeugen pro Jahr durchgeführt werden. Nach Meinung von Alexander Klacska (Bild), Obmann der WKO-Bundessparte Transport und Verkehr, wäre das aber ein Schritt in die falsche Richtung und wurde zudem eine enorme Erhöhung des Aufwands für die öffentliche Hand, für Fachpersonal und Kontrollinfrastruktur bedeuten. www.wko.at
© Panthermedia.net/Aleksandar Kosev
Basel. Der Nettoumsatz der Panalpina stieg im dritten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr um 10% auf 1.428,5 Mio. €, der Bruttogewinn um 7% auf 314,6 Mio. €. Treiber waren vor allem die Bereiche Logis-tik und Seefracht. Zum ersten Mal verschiffte Panalpina in den ersten neun Monaten eines Jahres mehr als eine Mio. TEUs (20-FußContainer). Enttäuschend fiel das Ergebnis allerdings im Segment Luftfracht aus, wobei die Europa-Verkehre am härtesten getroffen wurden. Vor allem Hightech-, Telekom- und Chemie-Kunden versandten signifikant weniger Fracht per Flugzeug. www.panalpina.com
© Österreichische Post
Infrastrukturreport 2013 Die Ergebnisse zeigen, dass der Handlungsbedarf erheblich gewachsen ist. Unzureichende Infrastruktur und lückenhafte Konzepte kosten Österreich heuer bereits mehr als 27 Mrd. Euro Produktivität. Seite 44 Gebrüder Weiss 28 Mio. Euro für neue Zentrale
Umfassende Erweiterungen
© Gebrüder Weiss/hubce.at
Wien. Die Österreichische Post AG hat in den ersten drei Quartalen 2012 ihren Gesamt-umsatz um 0,8% auf 1.722,9 Mio. € gesteigert. In der Division Paket & Logistik wurde ein Plus von 2,3% auf 632,0 Mio. € erzielt. Darin sind zum Teil auch noch die Umsätze der veräußerten Gesellschaften in Benelux enthalten. Bereinigt um diese Gesellschaften, beträgt das Plus 5,1%. Überdurchschnittliche Steigerungen sind bei Geschäftskundenpaketen in Österreich zu verzeichnen, wo eine stetige Verbesserung der Marktposition erzielt wird. www.post.at
Wolfram Senger-Weiss, Vorstands vorsitzender der Gebrüder Weiss AG.
Lauterach. Mit einem feierlichen Spatenstich begannen Anfang dieser Woche umfangreiche Bauarbeiten zur Erweiterung der Zentrale der Gebrüder Weiss AG, die 2014 fertiggestellt sein wird. Neben einem neuen Headquarter (der Entwurf stammt vom Architektenduo Cukrowitz Nachbaur) wird auch eine weitere Logistikhalle mit 13.000 Palettenstellplätzen errichtet, die bestehende Umschlagshalle saniert und erweitert sowie die gesamte Verkehrsführung auf dem Gelände neu organisiert und hinsichtlich besserer Lärmvermeidung optimiert. www.gw-world.com