medianet
inside your business. today.
freitag, 23. August 2013 – 49
industrialtechnology Innovation aus österreich
Finatem steigt beim niederösterreichischen Spezialanlagenbauer FMW ein Seite 52
© Joanneum
© finatem.de
Deutsche Beteiligung
Sensitives Touch-Interface für die mobile Maschinenbedienung Seite 52
erfolgreich gute Bilanz für kapsch trafficcom © Kapsch/APA-Fotoservice/Rastegar
Vom Versorger zum Energiedienstleister
© Prangl
short
Wien. Aus dem bisherigen ietobjekt ist Gogatec aufM grund der guten Entwicklung der letzten Jahre im wahrsten Sinne des Wortes heraus gewachsen. Um Platz für weiteres Wachstum zu schaffen, wird nun auf einem 1.500 m� großen, von der Wiener Wirtschaftsagentur angekauften Grundstück ein neues zwei stöckiges Bürogebäude mit modernster Kommunikationstechnik und eine neun Meter hohe Lagerhalle errichtet. Kürzlich legten die beiden Gründer Gabriele Aicher und Gottfried Kainradl den Grundstein. www.gogatec.com
Wien Energie „Maßgeschneiderte Produkte und innovative Lösungen überzeugen die Kunden mehr als kurzfristige Preiszuckerln“, ist Robert Grüneis, Geschäftsführer der Wien Energie, überzeugt. Seite 50
© Prangl
© Wien Energie/Klaus Vyhnalek
Lenzing. Angesichts des derzeitigen Marktumfelds und des gedämpften Faserpreisniveaus passt die Lenzing AG ihre kurz- und mittelfristige Unternehmens- und Investitionsstrategie den aktuellen Gegebenheiten an. Laufende Großinvestitionen wie der Bau der neuen Tencel-Anlage am Standort Lenzing sind davon nicht betroffen. „Das zu Jahresbeginn gestartete excelLENZ Programm trägt bereits Früchte: Wir konnten Einsparungen in Höhe von 16 Mio. Euro erzielen“, so LenzingFinanzvorstand Thomas G. Winkler. Diese Einsparungen wurden vor allem im Einkauf sowie bei den Erhaltungsaufwendungen erzielt. www.lenzing.com
Siemens Anlage geht Mitte 2014 in Betrieb
Kombinierte Anlage erzeugt Bewehrungsstähle, Stab- und Ringmaterial.
Salzburg. Siemens Metals Technologies hat von der United Steel Industries LLC den Auftrag erhalten, ein Langproduktewalzwerk in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu errichten. Die Anlage wird in der Fujairah Free Zone entstehen und ist für eine Produktionskapazität von bis zu 950.000 t Baustahl pro Jahr ausgelegt. Sie umfasst eine Stabwalzstraße für Bewehrungsstähle und eine Walzdrahtline, in der sowohl Stab- als auch Ringmaterial hergestellt werden können. Das neue Walzwerk soll Mitte 2014 in Betrieb gehen. www.siemens.at
Präsentation auf Drinktec 2013
© Engel
Ein Stahlwerk in der Wüste
© Siemens
Brunn. Schwerarbeit leistete der Logistiker Prangl beim Transport der Komponenten für die Windkraftanlage auf den steirischen Höhenzug StanglalmHochpürschtling. Um dem Naturschutz Rechnung zu tragen, wurden für die Flügeltransporte keine herkömmlichen Transportgarnituren eingesetzt, sondern selbstfahrende Schwerlastmodule mit einer speziell entwickelten „Flügel-Transportvorrichtung“. Die 45,6 m langen Rotorblätter konnten so in engen Kehren und Kurven bis zu 60° hoch gestellt werden. www.prangl.at
Engel Neuheit für die Getränkeindustrie
Die Engel e-cap 3440/380 mit 72-fach Werkzeug von z-moulds.
Schwertberg. Gemeinsam mit Partnern präsentiert der österreichische Spritzgußspezialist Engel auf der Drinktec eine automatisierte Fertigungszelle rund um eine 380 t-Maschine mit integrierter Qualitätskontrolle. Die patentierte z-slides-Technologie von z-moulds ermöglicht kürzeste Zykluszeiten, eine einfache Bedienung und eine hocheffiziente Produktion. Der Capcooler kommt von Eisbär aus Götzis, das kamerabasierte Kontrollsystem, das den gesamten Produktionsablauf erfasst und eine 100%-Prüfung gewährleistet, von der deutschen Intravis. www.engelglobal.com