medianet
inside your business. today.
freitag, 23. mai 2014 – 59
global ceo survey
Bosse der Logistikindustrie sehen die Zukunft besonders optimistisch Seite 62
© dpa/Christian Charisius
© panthermedia/D. Cervo
industrialtechnology EU bleibt unter strom
Weitere Schritte zum einheitlichen Energiemarkt wurden jetzt gesetzt Seite 64
dynamisch effiziente antriebe
© Wattdrive
Alte Welt kämpft mit Standortproblemen
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
short
© APA/Barbara Gindl
© Siemens
Lauterach/Wels. Nach rund einjähriger Bauzeit hat Gebrüder Weiss kürzlich einen neuen Speditionsterminal in WelsPernau in Betrieb genommen. Mit dem Bau des Terminals verlegt das Unernehmen den Großteil seiner Aktivitäten in Oberösterreich an einen Standort und schafft damit Synergien bei Flächen und Prozessen. Auch die Zentralverwaltung von Gebrüder Weiss Linz übersiedelt nach Wels. „Damit können wir sämtliche Logistikressourcen an einem Standort bündeln und sind bestens dafür gerüstet, unseren Kunden laufend innovative und nach ihren Bedürfnissen gerichtete Lösungen anzubieten“, sagt Niederlassungsleiter Gerhard Füreder. www.gw-world.com
Wien. Das Gemini-Konsortium hat nun alle Verträge über Errichtung, Betrieb und Finanzierung des größten OffshoreWindkraftwerks in den Niederlanden unterzeichnet. Das Gesamtbudget beträgt fast 3 Mrd. €, 70% werden durch Projektfinanzierung mit mehr als 20 beteiligten Parteien bereitgestellt. Gemini ist damit der größte jemals projektfinanzierte Windpark überhaupt. Siemens wird 150 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 4 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 130 m liefern. www.siemens.at
Profactor Cross Border Award 2014 erhalten
Wirtschaftskammer Wien Mercur 2014 gestartet
Ulrike Rabmer-Koller, WK OÖ, und Andrea Möslinger, GF Profactor (re.)
Steyr. Profactor ist mit dem Cross Border Award 2014 ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich von den Handelskammern Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen vergeben. Mit der Auszeichnung werden die grenzüberschreitenden Aktivitäten von Profactor in den Regionen gewürdigt. In der Laudatio wurde das Unternehmen „als führende Forschungseinrichtung des Drei-Länder-Raums“ bezeichnet und für die „vorbildliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen“ gewürdigt. www.profactor.at
Gesucht werden die besten Ideen
© Florian Wieser
Ausgezeichnete Forschung
© Profactor/IHK Niederbayern
Grevenmacher. Seit genau 30 Jahren ist Logwin in Italien präsent: Im Mai 1984 gründete das Unternehmen eine italienische Landesgesellschaft als Joint Venture und eröffnete den ersten Standort in Melzo östlich von Mailand. Damals wie heute liegt der Schwerpunkt von Logwin in Italien auf Logistikleistungen für die Modebranche. www.logwin-logistics.com
Abwanderungsgefahr Der Standort Europa gilt als zunehmend gefährdet. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt allerdings, dass die bisherigen Vorstellungen von Lowund High Cost-Ländern längst nicht mehr den Tatsachen entsprechen. Seite 60
Bereits zum 27. Mal wird der Wiener Innovationspreis vergeben.
Wien. Bis zum 8. Juli können sich alle Mitglieder der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für den Mercur 2014 bewerben. Brigitte Jank, Präsidentin der WKW: „Innovation ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg.“ Teilnehmen können Unternehmen, die eine Innovation marktreif gemacht haben oder kurz davor stehen. Entscheidend für die Bewertung ist der gesamte Innovationsprozess, von der Ideenfindung bis zur Realisierung. Das Preisgeld für die vier Kategoriesieger wurde heuer auf jeweils 7.000 € erhöht. www.wko.at