medianet
inside your business. today.
freitag, 22. november 2013 – 59
Besser Kalkulieren
Neues Leichtgewicht
Engel bietet Instandhaltungsversicherung für seine Spritzgießmaschinen Seite 62
Kuka zeigt auf der IREX Tokio ersten industrietauglichen Leichtbauroboter S eite 62
© Kuka
© Engel
industrialtechnology Klimaschutz diesjährige Preisträger © Thomas Jantzen/ORF
Gefahrgüter dürfen kein Sicherheitsrisiko sein!
© Witron Logistik + Informatik
short
Wels/Parkstein. Aufgrund des Wachstums in den letzten Jahren sowie positiver Marktaussichten erweitert die Spar Österreichische Warenhandels AG ihr Logistikzentrum in Wels um gut 10.000 m�. Den Auftrag für Planung und Realisierung erhielt Witron. Herzstück der neuen Anlage ist das vollautomatische Lager- und Kommissioniersystem OPM, mit dem durch acht COM-Maschinen bis zu 66.500 Einheiten täglich filialgerecht auf Paletten und Rollcontainer kommissioniert werden können. www.spar.at
© panthermedia.net/Ron Chapple
Düsseldorf. Auch wenn sich die Situation zuletzt – vor allem wegen der steigenden Absolventenzahlen – etwas entspannt hat, kommen in Deutschland noch immer 2,2 offene Stellen auf einen arbeitssuchenden Ingenieur. Mit einem Verhältnis von 3,9 beziehungsweise 3,5 offenen Stellen je Arbeitslosen ist die Situation in den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie Energie- und Elektrotechnik weiterhin angespannt. Auf diese beiden Kategorien entfielen 50% aller offenen Ingenieursstellen, jedoch nur rund 29% aller Arbeits losen. Ein Ende der Personalprobleme im technischen Bereich sei laut VDI damit weiterhin nicht in Sicht. www.vdi.de
Risikominimierung Zwar steigt die Menge der gefährlichen Fracht, die Sicherheit auf den Straßen beeinträchtigt das allerdings dank der immer strengeren, internationalen Normen nicht, wie die aktuellen Zahlen zeigen. Seite 60 Conti Neues ContiLifeCycle-Werk wurde eröffnet
DPD Weinlogistik ist wichtiger Wachstumsmarkt
Aus alt mach neu: Das neue ContiLifeCycle-Werk ist in Betrieb gegangen.
Hannover. In dem neuen Werk werden nach einem neu entwickelten Verfahren pro Jahr bis zu 180.000 abgefahrene Pneus derart aufbereitet werden, dass sie wieder an das Niveau fabrikneuer Reifen heranreichen. Angesichts von 7,1 Mio. verkauften neuen Lkw-, Bus- und Spezialreifen pro Jahr ist die Kapazität zwar klein, die Bedeutung des neuen Werks liegt aber vor allem in der Produktionsstrategie für die Zukunft. Die recycelten Reifen sind nicht nur um rund 30% günstiger als neue, sondern verbrauchen bei der Herstellung auch deutlich weniger Energie und Ressourcen. www.conti-online.com
Plus liegt bei 40.000 Flaschen
© DPD
Köln. Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat die Erweiterung seiner Kresol-Produktion am Standort Leverkusen fertiggestellt und ein neu errichtetes Reaktionssystem sowie eine zweite, 46 m hohe Destillationskolonne in Betrieb genommen. Mit dem Ausbau stehen rund 20% zusätzliche Kapazität des Zwischenprodukts Kresol für den weltweiten Markt zur Verfügung. 20 Mio. € hat das Unternehmen in den Ausbau investiert, die Bauzeit betrug rund ein einhalb Jahre. www.lanxess.de
© Continental
© Lanxess
Gummi geben beim Recycling
DPD-GF Rainer Schwarz freut sich über eine deutliche Steigerung von 23%.
Leopoldsdorf. Im 25. Jahr der Firmengeschichte freut sich DPD, Österreichs führender privater Paketdienst, über weiteres Wachstum in der Weinlogistik. Rund 40.000 Weinflaschen beträgt das Plus zum Vorjahr bereits, und für die vorweihnachtliche Hochsaison im November und Dezember wird eine weitere Steigerung erwartet. „Der anhaltende Erfolg unseres Weinversands bestätigt unsere Servicequalität, die wir mit innovativen Angeboten wie dem Pick up by Phone Service und unserem erweiterten Sortiment laufend verbessern“, freut sich GF Rainer Schwarz. www.dpd.at