medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 22. Februar 2013 – 43

Maturaprojekte der HTBLA Andorf liefern Lösungen für die Industrie Seite 45

lipa-projekt gestartet

Georg Kaufmann AG mit unabhängigem Entwicklungszentrum für Leichtbau Seite 46

count down Vorschau auf die Hannover messe 2013

© Deutsche Messe

schule & wirtschaft

© lipa-series.com

© HTL Innviertel-N Andorf

industrialtechnology Mikroalgen als EnergieLieferanten der Zukunft

© Festo

short

Wien. Ausgelegt für bis zu 48 3/2-Wegeventile und mit separaten Leiterbahnen und Steckverbindungen versehen, hat Festo das neue Vorsteuerventil VTOC für Einsätze entwickelt, wo Sicherheitsüberlegungen federrückgestellte Ventile erforderlich machen. Jede Spule lässt sich zweipolig ansteuern. Bei Kurzschluss ist damit gewährleistet, dass die Ventile nicht selbstständig auf der Leiterplatte durchschalten. Der Clou ist aber die kundenspezifische PIN-Belegung der Ventilinsel für ein Höchstmaß an Sicherheit. www.festo.at

© Ecoduna

Hongkong. Thermolon Ltd, südkoreanischer Spezialist für Keramikbeschichtung, hat eine neue, besonders widerstands­fähige Beschichtung entwickelt. Vorgestellt wird „Marathon“ mit antihaftbeschichtetem Kochgeschirr von „GreenPan“ bei den großen Haushalts­messen in Chicago und Frankfurt. Die Einsatzmöglichkeiten gehen aber weit über den Haushaltsbereich hinaus, z.B in Ausrüstungen, die unter schwierigsten Wetterbedingungen eisabstoßend sein müssen. Bei industriellen Produktionsanlagen reduzieren Beschichtungen die Frequenz und Komplexität von Reinigungen und verringern dadurch die Stillstandszeiten. www.thermolon.co.kr

Aktuelle Studie Österreich hat gute Chancen, bei Aufzucht und Nutzung von ­Mikroalgen für die Energiegewinnung eine Vorreiterrolle einzunehmen und zu einem der führenden Technologie- und Know-how-Exporteure zu werden. Seite 44 © MMC Hartmetall

Kemper Filteranlage für Plasmascheideanlagen

Auszeichnung Innovation und Internationalisierung

Kemper-GF Björn Kemper: Verkaufs­ erfolge schon bei Markteinführung.

Vreden. Mit „PlasmaFIL“ präsentiert die Kemper GmbH eine neue Filteranlage für Plasmaschneideanlagen. „Damit schließen wir eine wichtige Lücke am Markt“, sagt GF Björn Kemper, der sich bereits über erste Verkaufserfolge, z.B. an die voestalpine, freuen kann. Neben der hohen Kapazität überzeugt die neue Anlage mit geringer Lärmentwicklung und der vakuumbasierten Staubsammlung DustEvac. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Behältern kann diese während des Schneidprozesses gewechselt werden, ohne die Arbeit zu unterbrechen. www.kemper.de

Balluff erhält „Axia-Award 2012“

© Balluff

Meerbusch. Der vor allem für die Bearbeitung von Gusseisen entwickelte VOX-Fräser der MMC Hartmetall ist nun auch als superfein verzahnte Version für eine höhere Performance in Ø 63–250 mm lieferbar. Speziell auf Maschinen mit höherer Antriebsleistung zeigen sich hier enorme Potenziale bei der Produktivität. Zusätzlich steht mit der PVD-Sorte VP15TF ein weiterer Schneidstoff zur Verfügung. Abgerundet wird die Erweiterung durch eine neue, PVD-beschichtete Wiper-Schlichtplatte. www.mmchg.de

© Kemper

Langlebig und leistungsstark

Jüngste Innovation: Serie von Drucksensoren mit frontbündiger Membran.

Neuhausen. Balluff, Sensorspezialist und Anbieter von Networkingund Connectivity-Lösungen für die industrielle Automation, wurde von der Unternehmensberatung Deloitte für seine erfolgreiche Wachstumsstrategie mit dem „AxiaAward 2012“ ausgezeichnet. Für die Jury war ausschlaggebend, dass Balluff frühzeitig die Bedeutung von Wachstumsbranchen wie die der Erneuerbaren Energien erkannt hat und auch beizeiten die Notwendigkeiten und die Möglichkeiten der Internationalisierung für die eigene Unternehmensentwicklung nutzte. www.balluff.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.