medianet
inside your business. today.
freitag, 21. september 2012 – 55
Tschechien entwickelt sich zur wichtigen Drehscheibe für den Maschinenbau Seite 57
© Starlinger
maschinenbaumesse brünn
© Clusterland OÖ/Dedl
© Messe Brünn
industrialtechnology starlinger us-zulassung für decon
ausgezeichnetes know-how
Die Kunststoff-Cluster von OÖ und NÖ zählen zu den besten der Welt Seite 58
Austria Glas Recycling will stärker werden
© ÖGUT
short
Wien. Noch bis 19. Oktober können bei der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (im Bild GF Monika Auer) Projekte für den diesjährigen ÖGUT-Umweltpreis eingereicht werden. Der mit insgesamt 21.000 € dotierte Preis (zur Verfügung gestellt von namhaften Sponsoren) wird in verschiedenen Bereichen vergeben, erstmals heuer auch in der Kategorie „Neue Ausbildungswege für innovative Energietechno logien“. Die von einer unabhängigen Jury ausgewählten Projekte werden am 5. Dezember prämiert. www.oegut.at
© medianet
Essen. Der Geschäftsbereich Performance Polymers der Evonik Industries AG, Essen, veranstaltet zum einjährigen Jubiläum der Open Innovation Plattform „www.innovationskraftwerk.de“ einen Wettbewerb zur Frage „Was leisten Verbundwerkstoffe der Zukunft?“ Bisher wurden bereits mehr als 80 Vorschläge eingereicht – von beleuchtbaren Fußböden über transparente Windturbinen bis zum intelligenten Straßenbelag. Die Einreichfrist für Ideen zu neuen Produkte, Materialeigenschaften, Anwendungen oder Technologien für Verbundstoffe auf Kunststoffbasis läuft noch bis 18. Oktober. www.innovationskraftwerk.de
© Dehner Elektronik
Glasklar Zwar liegt Österreich mit einer Wiederverwertungsquote von 85% im internationalen Spitzenfeld, der neue AGR-GF Harald Hauke sieht aber dennoch weiteres Potenzial. Vor allem die Qualität soll noch besser werden. Seite 56 Siemens Neue Aufträge von Arcelor Mittal Belgium
Modernisierung erhöht Qualität
© Siemens
Oestrich-Winkel. Mit der AE800-Serie erweitert Dehner Elektronik sein Produktprogramm um ein hochwertiges Industrienetzteil zum Einsatz in der Steuerungstechnik. Die integrierte bidirektionale Steuerungsschnittstelle ermöglicht vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Über eine zusätzliche Platine können Befehle nach dem RS-232-Protokoll übertragen werden. Die AE-800-Serie ist zertifiziert nach der Sicherheitsnorm EN 60950-1:2006/A12 sowie konform zur 2013 in Kraft tretenden RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. www.dehner.net
Das Schlackerückhaltsystem lässt sich manuell oder automatisch betreiben.
Wien/Gent. Arcelor Mittal Belgium NV hat bei Siemens VAI Metals Technologies zwei Simetal VaiconStopper bestellt. Die Schlackerückhaltesysteme werden im Werk in Gent an zwei 300 t-LD-Konvertern installiert. Damit kann das Schlackemitlaufen auf ein Minimum reduziert werden. Dies verbessert die chemische Zusammensetzung und damit die Qualität des Stahls. Das Modernisierungsprojekt soll im ersten Quartal 2013 abgeschlossen sein. Ab Ende 2012 modernisiert Siemens auch die Antriebstechnik in der Fertigungsstraße des Warmwalzwerks. www.siemens.at
Jahre
10.10.2012: Salzburger Expertentag 3U ISÀichten technischer Anlagen Sicherheit in Technik und Recht TÜV GEPRÜFT – SEIT 140 JAHREN. akademie@tuv.at
www.tuv.at/expertentag