Industrial2103

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 21. märz 2014 – 49

Hammerer Aluminium wird das Werk in Ranshofen heuer modernisieren Seite 51

3D-Simulation

Fraunhofer-Software soll die Suche nach atomaren Endlagern erleichtern Seite 53

PV-branche petition ­gegen neue Steuer

© PVA

Investitionsoffensive

© Mahler/Fraunhofer IFF

© Hemmelmeir/Witzany

industrialtechnology voestalpine fährt ein hartes Sparprogramm

Logistiksysteme Individuell für Sie!  Planung  Konzeption  Realisierung

www.jungheinrich.at

short

Stahlbranche unter Druck Bis 2016 will voestalpine-Chef Wolfgang Eder 900 Mio. Euro einsparen. Geplant sind grundlegende Neuorganisiationen in allen vier Geschäftsbereichen, allerdings kein Personalabbau. Seite 50 Urban Mining Neue Recyclinganlage gestartet

Jungheinrich Mehr als 300 Gebrauchtfahrzeuge

Dank neuester Technologie wird besonders hohe Recyclingquote erreicht.

Wiesbaden. Vor Kurzem hat die Tartech + Knettenbrech Mineralikaufbereitung, ein Unternehmen der Tartech eco industries und der Knettenbrech + Gurdulic Service, Europas modernste Anlage zur Rohstoffgewinnung aus Müllverbrennungsschlacke in Betrieb genommen. „Damit leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, sondern bieten unseren Kunden auch wichtige ökonomische Vorteile”, so Alexander Graf von Kalckreuth, Vorstandsvorsitzender der Tartech eco industries, über die guten Perspektiven. www.tartech-knettenbrech.com

Erste interaktive Stapler-Messe

© Jungheinrich

Rohstoffe aus Müll gewinnen © obs/Tartech & Knettenbrech Mineralikaufbereitung/Rouven Seitz

Wien. Das Design von technischen Produkten ist immer mehr ein Schlüsselfaktor im internationalen Wettbewerb. Für Festo ist es schon seit etlichen Jahren ein fester Bestandteil der Produktentwicklung. Selbsterklärend und intuitiv müssen die Produkte sein – der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Die Jury des iF design award zeichnete heuer gleich mehrere Produkte von Festo – den DRVS Schwenkantrieb, die MPA-C Ventilinsel, den pneumatischen Drehantrieb DRRD, das Mini H-Portal EXCM H und die mobile Roboterplattform Robotino – für ihr herausragendem Produktdesign aus. Dazu gab es noch den iF gold award für die Motorleitung von Festo. „Die vielen Auszeichnungen bestätigen unser herausragendes Produktdesign, das Funktionalität, Langlebigkeit und Qualität unserer Produkte nach außen hin sichtbar macht“, so Karoline von Häfen, Leiterin Produktdesign. Auszeichnungen gab es auch beim Good Design Award in Chicago und beim Universal Design Award in München. www.festo.de

© APA/Barbara Gindl

© Festo

Wien. Erstmals ist Texas der größte Technologieexporteur unter den US-Bundesstaaten, so eine Studie der TechAmerica Foundation. Die texanischen Exporte stiegen 2012 um 7% auf 45,1 Mrd. USD, Kalifornien (44,8 Mrd. USD) rutscht auf Platz 2, vor Florida mit 14,5 Mrd. USD. Gestiegen sind auch im Tech-Importe. „Jene aus Österreich seit 2008 um über 60 Prozent auf 825 Mio. USD; Österreich liegt unter den TechLieferanten der USA damit an 26. Stelle. Unter den EU-Staaten ist Deutschland der größte Tech-Lieferant, Österreich liegt auf Platz 9”, berichtet Rudolf Thaler, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. www.wko.at

Das Angebot reicht vom einfachen ­Hubwagen bis zum Hochregalstapler.

Wien. Unter dem Motto „Ihr Mehrwert ist unsere Mission“ verwandelt Staplerhersteller Jungheinrich am 2. und 3. April seine Zentrale in Wien in einen attraktiven Verkaufsraum. Auf der ersten interaktiven Stapler-Messe werden erstmals über 300 gebrauchte Stapler angeboten. Durch Live-Schaltung und Echtzeitkommunikation haben Interessenten vollen Zugriff auf das gesamte österreichweite Gebrauchtstaplersortiment und erhalten auf Wunsch alle notwendigen Infos; als zusätzlichen Bonus gibt es auch eine echte 0% Finanzierung. www.jungheinrich.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.