medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
FREITAG, 28. OKTOBER 2011 – 47
industrialtechnology Erste Ausbaustufe von 7Fields ist in Betrieb
© Siemens
SHORT
© worldsteel
Wien. Siemens VAI Metals Technologies hat von der USamerikanischen Southwire Company den Auftrag erhalten, Ausrüstungen für ein Aluminium-Drahtwalzwerk zu liefern. Endkunde ist die chinesische Beauty Sun Holdings Ltd. Die neue Anlage wird in Yixing errichtet, wo Beauty Sun bereits ein von Siemens errichtetes Kupferdraht-Werk betreut, und soll im ersten Quartal 2012 in Betrieb gehen. Der Auftrag umfasst Projektierung, Fertigung und Inbetriebnahme von Ausrüstungen der Walzlinie und des Haspels. www.siemens.at
© steve.haider.com
Linz/Paris. Im Rahmen der 45. jährlichen Stahlindustrie-Konferenz der World Steel Association (worldsteel) in Paris fand zum zweiten Mal die Verleihung der „Steel“-Awards statt. Die Trophäen, auch als „Steelies“ bekannt, wurden in sieben Kategorien verliehen. Zwei davon konnte sich die voestalpine sichern: „Stahlindustrie Website des Jahres” und „Stahlindustrie Kommunikator des Jahres” für CEO Wolfgang Eder (Bild li.). www.voestalpine.com
Hamburg. Nach dem erfolgreichen Start des Stahlportals Stahlbroker.de ist nun ein weiteres Branchenportal für die metallverarbeitende Industrie online gegangen: Seit 20. Oktober werden alle Daten zu Edelstahl auf der neuen Webseite www.edelstahlpreisentwicklung.de veröffentlicht. Neben den aktuellen und grafisch aufbereiteten Infos zu den Preisen diverser Edelstahlprodukte erhält der User auch branchenrelevante News. www. edelstahlpreisentwicklung.de
TÜV AUSTRIA ./%00, 123%4$/5, 6/'%+7$ 85+7,/7,5$ 92:';,245+7,/7,5$ 9/6,5$40:'$<45+7,/7,5$ ='4+752,2> %23 .,/?$,45+7,/7,5$ @/(3%A$45+7,/7,5$
TÜV GEPRÜFT – SEIT 140 JAHREN. !
"""#$%&#'$!
()*+,-$%&#'$
Auf . BILDUNG.. ...kom mt es an!
V Bi OLK ld SB 03 ung EG .-1 sin EH 0.1 it RE 1.2 iat N 01 ive 1
© APA/Robert Jäger
© iStockphoto.com/Rubberball
E.on & RAG geben Gas Der grenzüberschreitende Speicherverbund für Erdgas ist ein wesentlicher Faktor für die Sicherung der Energieversorgung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa. Seite 48