medianet
inside your business. today.
FREITAG, 15. juli 2011 – 43
Rückblick auf den Automotivtag Steiermark von Magna Steyr und BVL Seite 45
hightech im Lager
Schweizer Bäckergenossenschaft setzt auf Technik von Salomon Automation Seite 46
© Artschwager und Kohl
© BVL
zukunft der mobilität
© Salomon Automation
industrialtechnology kooperation
Neue Roboter-Lösungen Seite 48
Die Gefahren für die Logistik wachsen
© easyFairs
short
Wien. Vom 21. bis 22. September finden die „easyFairs Verpackung“ und die „easyFairs Logistik Austria“ erstmals in der Halle D auf der Messe Wien statt. Der Umzug in die Bundeshauptstadt nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in Wels hat beiden Fachmessen den gewünschten Wachstumsschub gegeben. Bereits vier Monate vor Messebeginn liegt die Zahl der Aussteller über dem Endstand der Vorveranstaltung. Auch das Begleitprogramm wird noch attraktiver und aktueller werden. www.easyfairs.com
© EPA
Obertrum. Seit April sorgt Lagermax AED für die österreichweite Verteilung von Zubehör für den Autozubehörhändler Auto Z. Rund 300 Sendungen werden – meist im Nachtsprung – abgewickelt. Für den reibungslosen Ablauf wurden bereits im Vorfeld die IT-Systeme mit einander verknüpft und spezielle automatisierte Lösungen entwickelt. Peter Rojacz, Logistik-Leister von Auto Z: „Mit Lagermax AEG haben wir einen kompetenten Partner gefunden. Bereits knapp vier Monate nach Projektstart kann von einer WinWin-Situation für beide Seiten gesprochen werden.“ www.lagermax.com
© Kühne + Nagel
PwC-Studie Terroristen, Cyberkriminelle und Piraten haben die internationalen Transportrouten und Knotenpunkte ins Visier genommen. Logistikexperten rechnen bis 2030 mit einer deutlichen Zunahme der Angriffe. Seite 44 DB Schenker Hubsystem für Luftfracht ausgezeichnet
Kombination aus Luftfracht und Lkw bringt deutlich mehr Wirtschaftlichkeit.
Wien. Für die bisher separaten Asienimporte in die 14 Länder Südosteuropas hat DB Schenker ein innovatives Routingskonzept entwickelt, bei welchem die Sendungen in Asien zusammengeführt, zum Luftfracht-Hub in Frankfurt geflogen und von dort per LkwShuttle nach Wien gebracht werden, von wo aus die konsolidierte Verteilung erfolgt. Dafür wurde DB Schenker vom Verein Netzwerk Logistik (VNL) kürzlich mit dem Österreichischen Logistikpreis in der Kategorie „Beste wirtschaftliche Ergebnisverbesserung durch ein Logistik-Tool“ ausgezeichnet. www.schenker.at
Strom aus eigener Windanlage
© Gebrüder Weiss
Österreichischer Logistikpreis
© Deutsche Bahn
Wien. Kühne + Nagel hat eine Reihe neuer täglicher Stückgutverkehre zwischen Wien und den Hubs in den angrenzenden Städten – Brünn, Budapest, Bratislava und Katowice – eingeführt. Die neuen Linien decken die wichtigsten Handelsrouten in Osteuropa ab und verbinden diese mit Nord- und Südosteuropa. Alle Linien haben fixe Zeitpläne und Laufzeiten, was zu einer weiteren Verbesserung für die Kunden beiträgt. Auch bei den neuen Linien erfolgt eine transparente und lückenlose Verfolgung der Sendungen am gesamten Transportweg. www.kuehne-nagel.com
Gebrüder Weiss Mit sauberer Energie in die Zukunft
Gebrüder Weiss-Vorstandsmitglied Wolfram Senger-Weiss.
Lauterach. Gebrüder Weiss hat ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt zum Abschluss gebracht: Im Juni erwarb der österreichische Transport- und Logistikdienstleister von einem erfahrenen Projektentwickler einen Windpark in Norddeutschland. Die Anlage ist seit Jahresbeginn in Betrieb und produziert pro Jahr rund 20 Gigawattstunden Strom. „Das entspricht mehr als 100 Prozent des Konzernenergiebedarfs, den wir nun auf diese Weise ökologisch und nachhaltig selber erzeugen”, erklärt Vorstandsmitglied Wolfram Senger-Weiss. www.gw-world.com