Industrial2009

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 20. september 2013 – 69

ausreichend energie

höchste präzision

Heimische e-Wirtschaft hat trotz sinkender Gewinne eine solide Finanzbasis Seite 71

Roithner Lasertechnik nutzt Innovation des AIT in einem neuen Messgerät Seite 72

© AIT

© E-Control/A.Rauchenb.

industrialtechnology multimedial smartphone für lokführer © Kapsch Group

Fakten & Fiktionen rund um die Energiewende

© FACC

short

St. Martin im Innkreis. Im Juli letzten Jahres erfolgte der offizielle Spatenstich, heute wird die FACC ihr neues Technologiezentrum, wo künftig alle weltweiten F&E-Aktivitäten des international tätigen Luftfahrtzulieferers zusammenlaufen, feierlich eröffnet. In den beiden Gebäuden werden in Zukunft rund 500 Mitarbeiter des führenden österreichischen Luftfahrtzulieferers an neuen Materialien und Fertigungsprozessen forschen und neue Methoden, Technologien, Komponenten und Systeme entwickeln. www.facc.com

© dpa/Oliver Berg

Göppingen/Mailand. Die Fair Friend Group (FFG) wird den Geschäftsbereich Industrial Equipment der MAG Gruppe übernehmen. Die Übernahmevereinbarung umfasst die zur deutschen MAG IAS gehörenden Standorte in Mosbach, Taunusstein, Chemnitz, Witten und Offenburg inklusive der entsprechenden Serviceaktivitäten, Teile des Betriebs in Göppingen, die russische Vertriebs- und Serviceniederlassung sowie die MAG Modul Verzahntechnik GmbH. Ausgenommen von der Akquisition ist die AutomativeSparte der MAG IAS GmbH sowie deren Tochter- und Schwestergesellschaften. www.mag-ias.com

TÜV Austria Wissenschaftspreis 2013 verliehen

TÜV-Austria-Chef Stefan Haas: Qualität aller Arbeiten zeigt hohes Niveau.

Wien. Wie können Mobiltelefone fernab von Stromnetzen geladen werden? Wie kann man mit Fernlicht fahren, ohne den Gegenverkehr zu blenden? Welche Voraussetzungen braucht e-Mobilität, um sich breit durchzusetzen? Antworten darauf liefern die Arbeiten der Preisträger des diesjährigen TÜV-Wissenschaftspreises. „Die Menge und vor allem Qualität der eingereichten Arbeiten zeigen das hohe Niveau der heimischen Ingenieursausbildung“, so TÜV Austria-CEO Stefan Haas anlässlich der Preisverleihung vor wenigen Tagen. www.tuv.at

© iStockphoto.com/RichVintage

Erstklassige Leistungen prämiert

© TÜV Austria Holding/APA-PictureDesk/Schedl

Neuss. Auf der A+A, der internationalen Fachmesse für Arbeitsschutz Anfang November, wird der MultitechnologieKonzern 3M zahlreiche Neuheiten präsentieren. Dazu zählen unter anderem zwei neue Gehörschutzmodelle für die Kommunikation im Lärm sowie ein universelles Schutzbrillen-Modell. Die 3M SecureFit 200-Schutzbrille passt sich nach dem Aufsetzen von selbst Form und Größe des Kopfes des Trägers an. Zudem verteilt eine neue Technologie den Druck der Bügel gleichmäßig über dem Ohr und sorgt so für maximalen Tragekomfort. www.3m.com

© 3M Deutschland

Neue Strategie Die Umstellung von Kohle auf Gas und Effizienzerhöhung älterer Kohlekraftwerke bringt laut einer aktuellen A.T. Kearney-Studie weniger CO2-Emissionen als der zu schnelle Ausbau der Alternativen Energiequellen. Seite 70

InnovatIon ... ... sichert Wohlstand!

IV_INS_106x85_Juni2013.indd 1

22.05.13 11:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.