medianet industrial

Page 1

medianet

INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.

FREITAG, 20. JÄNNER 2012 – 43

ÖKOLOGIE AM VORMARSCH

Österreichischer Lichtspezialist bringt erste klare LED-Birne auf den Markt Seite 45

Die Region CEE/SEE ist ein attraktiver Markt für Erneuerbare Energien Seite 46

© Fraunhofer ISE

ERHELLENDE INNOVATION © TJP

© 16east

industrialtechnology PV-MODULE

Neue Produktionsmethode des Fraunhofer-Instituts

Seite 48

Brauchen wir neue Energie in der Zukunft?

© sxc

SHORT

Graz. Die Eco World Styria, der FA 19D – Land Steiermark und das Unternehmen Saubermacher wollen sich heuer verstärkt dem Thema „Landfill Mining“, dem energetischen Rückbau von Deponien, widmen. Gestartet wurde das Projekt mit einem Technologie-Round-Table, in dem die Inhalte des Vorprojekts mit steirischen Technologieunternehmen und Deponiebetreibern diskutiert wurden. In weiterer Folge wird die Gründung eines Projektkonsortiums erfolgen und die Themenschwerpunkte festgelegt werden. www.eco.at

© medianet/Szene1/Günther Langegger

Düsseldorf. „Energie- und ressourceneffiziente Technologien im Glasmaschinenbau“ und „Innovative Produktionstechnologien für solare Produkte und Anwendungen“ sind die Titel der beiden Symposien, die das Forum Glastechnik auf der diesjährigen Fachmesse „glasstec“ in Düsseldorf veranstaltet. Beteiligen können sich alle Aussteller. Gefragt sind Vorträge, die in rund 20 Minuten (plus fünf Minuten für die Beantwortung von Fragen) über innovative Lösungen informieren. Ko-Vorträge in der Kombination Maschinenbau und Anwender sind ausdrücklich erwünscht. Vorschläge müssen dem VDMA bis zum 17. Februar 2012 vorliegen. www.vdma.org

v.li.n.re.: Peter Traupmann (Energieagentur), Brigitte Bach (AIT), Thiemo Gropp (Desertec-Foundation), Gi-Eun Kim (Rat FTE), Ingolf Schädler (BMVIT).

Energiecomfort Sonnenenergie wird ausgebaut

175.000 Tonnen CO2 gespart

Biomasse meets Fotovoltaik

ÖkoFEN-GF Herbert Ortner: Analyse betätigt das große Sparpotenzial.

Wien. In einer unternehmensinternen Analyse hat ÖkoFEN die aktuellen Einsparungen durch den Einsatz von Pelletsheizungen ermittelt. Insgesamt konnten durch circa 20.000 Heizkessel, die ÖkoFEN allein in den vergangenen vier Jahren in Betrieb genommen hat, jährlich 175.000 t CO2 eingespart werden. „Dieses Ergebnis zeigt, welchen wichtigen Beitrag Pelletsheizungen für den Umweltschutz leisten und was für ein enormes Einsparpotenzial durch den Einsatz von Pelletsheizungen gegeben ist“, betont ÖkoFEN-Geschäftsführer Herbert Ortner. www.oekofen.com

© Wiener Stadtwerke

Enns. Seit Jänner 2012 bezieht Enns als erste österreichische Stadt für ihre kommunalen Einrichtungen ausschließlich Ökostrom. Geliefert wird die saubere Energie von Naturkraft, der Ökostromtochter der EAA-EnergieAllianz Austria. EAA-GF Christian Wojta (Foto): „Wir registrieren eine stark steigende Nachfrage von Privaten, Unternehmen und Kommunen nach grünem Strom.“ Das Vorbild Enns zeige, dass nicht nur Unternehmen und Haushalte das Thema CO2-Ersparnis ernst nehmen, sondern auch Gemeinden als gutes Vorbild vorangehen können. www.energieallianz.at

ÖkoFEN Pelletskessel schonen Umwelt und Budget

© ÖkoFEN

© EAA Austria

Energie-Talk Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Österreich 2050“ lud der Rat für Forschung und Energieentwicklung zur Expertendiskussion über die verschiedenen Möglichkeiten, den wachsenden Energiebedarf zu decken. Seite 44

Martina Jochmann, GF Energiecomfort Energie- und Gebäudemanagement.

Wien. Der Energiedienstleister Energiecomfort, eine 100%-Tochter von Wien Energie, hat das Biomasse-Heizwerk in der bayrischen Gemeinde Oberstaufen in der dritten Ausbauphase um eine FotovoltaikAnlage erweitert. Die am Dach der Hackschnitzel-Lagerhalle installierte Anlage wurde im Jänner in Betrieb genommen und wird jährlich 140.000 kWh umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Eine weitere Fotovoltaikanlage hat Energiecomfort am Firmensitz seines slowakischen Tochterunternehmens TT-Komfort in Trnava installiert. www.energiecomfort.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.