Industrial1810

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 18. oktober 2013 – 27

© medianet

wenig lust zum wechsel

Der Liberalisierung des Energiemarkts fehlt es noch deutlich an Dynamik Seite 30

© Deutsche Bahn

industrialtechnology für mehr effizienz

Quintiq optimiert europaweite Supply Chains von DB Schenker Seite 32

jungheinrich neuer auto pallet mover

© Jungheinrich

Risikopotenzial der Unternehmen steigt

© FH Salzburg

short

Wien/München/Salzburg. Für eine grundlegende Studie zur Optimierung der OrganosolvFraktion, einem industriellen Verfahren zur Gewinnung von Lignin aus Biomasse, wurde der Salzburger Forscher Anton Astner (Bildmitte) beim 16. Münchener Holzkolloquium mit dem Leo-SchörghuberPreis zur Förderung der Holzforschung ausgezeichnet. Astner konnte in seiner Arbeit jene Prozessbedingungen bestimmen, unter denen bei dem aufwendigen und teuren verfahren die höchste LigninAusbeute erzielt werden kann www.fh-salzburg.ac.at

Coface-Branchen­ radar Auf Basis der Zahlungserfahrungen mit Unternehmen hat der Kreditversicherer das Risikopotenzial für 14 Branchen und drei Regionen analysiert. Für Chemie, Pharma und Automobil steigt es deutlich. Seite 28

© MARK/EPA/picturedesk.com

© EPA/Jeff Kowalsky

Linz. Im Rahmen der Fachmesse K organisiert der Mechatronik Cluster am 22. Oktober erstmals B2B-Meetings, um die Kontakte zwischen seinen Mitgliedsunternehmen und den Betrieben der österreichischen Smart Textiles-Plattform zu intensivieren. Diese Meetings sind Teil des im September gestarteten Projekts PlasTexTron, dessen primäres Ziel die Zusammenführung von Unternehmen zu einem Netzwerk der Kompetenzen ist. So sollen Kooperationen über Branchen- aber auch über die Landesgrenzen hinweg möglich gemacht und Raum für Innovationen geschaffen werden. www.mechatronik-cluster.at

Austria & Australia Produktionsbeginn 2016 geplant

Start für Lithium-Abbau in Kärnten

© Hubert Isopp/CC Lizenz

Peking. Stand in China jahrelang die Befeuerung des Wachstums an erster Stelle, soll nun eine Art „geordneter Rückzug“ aus Branchen mit chronisch hohen Überkapazitäten gefördert werden, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Strategiepapier der Regierung hervorgeht. Das bereits seit Langem erwartete Konzept sieht Eingriffe in fünf Industrie-Sektoren vor. So sollen etwa neue Projekte in der Stahl-, Aluminium-, Schiffsbau-, Zement- und GlasBranche nicht mehr genehmigt und dem Markt freierer Lauf gelassen werden. (APA/red)

Das Lithium-Vorkommen auf der Kor­alm ist eines der größten in Europa.

Wien/Wolfsberg. Im Auftrag der australischen Global Strategic Metals NL, Haupteigentümer der Lithium-Mine bei Wolfsberg, startet die steirische Grafitbergbau Kaisersberg mit dem SammelprobenBetrieb. Das Vorkommen auf der Koralm gilt als eines der größten in ganz Europa und umfasst rund 28 Mio. t Erz mit einem Durchschnittsgehalt von 1,6% Lithiumoxid. Nach diversen Tests und Erhalt der Genehmigungen soll 2016 mit der Produktion und dem Bau einer Lithium-Carbonat-Umwandlungsfabrik begonnen werden. www.globalstrategicmetalsnl.com

Starten mIt KnOW-hOW

Jungunternehmertag 22. Oktober 2013, 8.30-17.30 uhr meSSe WIen COngreSS Center www.jungunternehmertag.com eIntrItt freI!

JUT_medianet_106x85mm_310713.indd 1

01.08.2013 13:10:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Industrial1810 by medianet - Issuu