medianet
inside your business. today.
freitag, 18. april 2014 – 49
Innovationsranking
VDI hat erste umfassende Analyse für alle EU-Länder erstellt Seite 50
© TGW Group
© J. Luebke/picturedesk
industrialtechnology Neuheit von TGW-Group
KingDrive-Technologie bringt neue Möglichkeiten in der Intralogistik Seite 52
monika auer Ögut mit neuer Spitze © ÖGUT/Petra Blauensteiner
Zahl der Erfindungen ist 2013 weiter gestiegen
Logistiksysteme Individuell für Sie! Planung Konzeption Realisierung
www.jungheinrich.at
short
Keba Deutscher Robotik Preis geht heuer nach Linz
1. Platz für KeTop T10 directMove
Das intuitive Konzept macht die Roboterbedienung besonders einfach.
Linz. Den deutschen Robotik Preis, der seit vier Jahren im Rahmen der Hannover Messe verliehen wird, konnte sich heuer die Keba AG für ihr Handbediengerät „KeTop T10 directMove“ holen. „Das intuitive Bedienkonzept begeisterte unsere Kunden sofort“, so Gerhard Luftensteiner, KebaVorstandsvorsitzender, zu den Marktchancen dieses Produkts. Der Linzer Automatisierungsspezialist ist bereits mit mehreren namhaften internationalen Roboterherstellern im Dialog, und die Serieneinführung wird noch dieses Jahr stattfinden. www.keba.com
EUROPA. GEMEINSAM. BAUEN.
IV-Europawahl 106x85.indd 1
Foto: istockphoto.com/AndreasWeber
Österreich – erfindungsreich Im Ranking der heimischen Innovatoren liegt AVL List in Führung, bei den Bundesländern hat weiterhin Oberösterreich die Nase vorn, und das Burgenland setzt auf eine neue Forschungsinitiative. Seite 50
© Keba
Graz. Eco World Styria hat mit den zehn international führenden Cluster-Organisationen in diesem Bereich die neue Green Tech Service Alliance abgeschlossen. „Mit der Service-Allianz können sich heimische Umwelttechnik-Unternehmen noch besser international vernetzen. Das ermöglicht neue Geschäftschancen und sorgt für Wertschöpfung und Beschäftigung in der Steiermark“, sagt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (Bild li.). „Entscheidend für den Erfolg ist der Faktor Zeit; deshalb ermöglicht die neue Allianz einen direkten Draht zwischen Firmen und Clustern“, so Bernhard Puttinger, GF der Eco World Styria (Bild re.). Ein Beispiel dafür ist ein Grazer Start-up-Unternehmen, das gerade einem skandinavischen Unternehmen seine hochspezialisierten Leistungen anbieten will. Um direkten Kontakt zur dortigen Geschäftsleitung zu bekommen, wird der Kontakt exklusiv über die lokalen und bestens vernetzten Clean Tech Service Alliance-Partner hergestellt. www.eco.at
© FMMI
© Eco World Styria/Helmut Jokesch
Schwertberg. Ein Jahr nach der Eröffnung des Technologieforum Stuttgart zieht der OÖ Spritzgussexperte Engel eine mehr als positive Bilanz. Das Ziel, sich als Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für die Spritzgießindustrie im Südwesten Deutschlands zu etablieren, ist erreicht, zudem konnten viele Neukunden gewonnen werden. „Unsere Aufgabe ist es jetzt, unseren Mitarbeiterstamm, unsere Prozesse und unser Angebot kontinuierlich an die Markterfordernisse anzupassen; hierfür haben wir weitere Investitionen geplant”, so Niederlassungsleiter Claus Wilde. So soll die Mannschaft vergrößert werden. www.engel-global.com
EUROPA WÄHLEN!
25. Mai 2014.
www.iv-net.at
16.04.14 08:53