medianet
inside your business. today.
freitag, 17. Jänner 2014 – 59
Mit 130 neuen Windrädern wurde im Vorjahr ein Rekord erreicht
Seite 60
Turbulente Logistikmärkte
Die korrekte Planung wird für Spediteure und Verlader immer schwieriger Seite 62
lenzing neuer stoff für die modebranche
© Lenzing
Viel frischer Wind
© Panthermedia.net
© IG Windkraft
industrialtechnology Energieeffizienz setzt Industrie unter Strom
© APA/Gert Eggenberger
short
Wien. Als wichtigen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit begrüßt die Asfinag das vor Kurzem im Ministerrat beschlossene Fahrverbot für Lkw über 7,5 t auf dem ganz linken Fahrstreifen von drei- oder vierspurigen Autobahnen, auf denen überproportional viele Lkws in Unfälle verwickelt sind. Ein weiterer wesentlicher Vorteil sind weniger Behinderungen im Winter. Situationen, in denen hängen gebliebene Lkw nebeneinander alle Spuren der Autobahn blockieren, gehören dann der Vergangenheit an. www.asfinag.at
© Panthermedia.net/Stanislav Paramonov
Attnang-Puchheim. Dank der vom Linzer TIM (Technologie und Innovationsmanagement) vermittelten Kontakte zu Forschungs- und Fördereinrichtungen konnte die Inocon Technologie GmbH völlig neue Anwendungsoptionen für ihre Plasmatron-Technologie, die bisher erfolgreich in der Autoindustrie eingesetzt wurde, finden. Wird dem Plasmastrahl feinstes Metallpulver beigemengt, lassen sich bisher nicht existierende Beschichtungsvarianten sowie neue Lösungen in der Fügetechnik realisieren. Laut Inocon-GF Fritz Pesendorfer ergeben sich daraus für das Unternehmen äußerst interssante Zukunftsperspektiven. www.inocon.at
© Panthermedia.net/Stocksolutions
Hidden Treasure Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz reichen von der technischen Optimierung der Produktionsprozesse bis zur Mobilisierung der Mitarbeiter und dem engeren Kundenkontakt. Seite 60 Viel Energie Turbinenmontage für Siemens-Kraftwerk
Die SGS-Techniker beginnen bereits im Februar mit den Montagearbeiten.
Pram. Die SGS Industrial Services hat von Siemens Energy den Montageauftrag für einen neuen Turbinentyp im Rahmen des Neubaus eines Gas- und Dampfkombikraftwerks (GuD) in Düsseldorf erhalten. Der Auftrag umfasst die mechanische und elektrische Komplettmontage der Gas- und Dampfturbine, des Generatorsystems, der Kondensatoren sowie des Luftein- und Abluftsystems. SGS konnte sich vor allem mit seinem Know-how und der langjährigen Erfahrung (es ist bereits die fünfte Zusammenarbeit mit Siemens) gegen die Konkurrenz durchsetzen. sgs-industrial.com
Neue App für Energieversorger
© brandseven
Weiterer Großauftrag für SGS
© Siemens
Straßburg. Nach den Pkw sind jetzt auch Reduktionen der CO2-Emissionen von Kleinlastwagen in der EU geplant. Die EU-Abgeordneten stimmten kürzlich in Straßburg für einen entsprechenden Gesetzesentwurf, der vorsieht, dass ab dem Jahr 2020 der Ausstoß des Treibhausgases bei neuen leichten Nutzfahrzeugen maximal 147 Gramm pro Kilometer (g/km) betragen darf. Derzeit liegt der Grenzwert noch bei 203 g/km. Vom Tisch ist (zumindest vorerst) die umstrittene elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung. www.europarl.europa.eu
brandseven Innovation auf der E-world energy & water
Neue Version der energy.calc 3.0 bietet jetzt noch mehr Funktionen.
Düsseldorf. Gleich drei Produktinnovationen präsentiert die auf die Energiebranche spezialisierte Agentur brandseven bei der E-world energy & water vom 11. bis 13. Februar in Essen. Darunter das mit dem Zielgruppenexperten Digitalraum entwickelte, crossmediale Kundenrückgewinnungssystem customer.comeback sowie die neue Version von energy.calc. Highlight ist aber, laut GF Heiko Alexander Bartels, eine neue App, mit der Energieversorgern die Möglichkeit geboten wird, ihre Kunden besser zu binden und gleichzeitig auch die Prozesskosten zu senken. www.brandseven.com