medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 16. märz 2012 – 43

Oberösterreich startet Programm zur Forcierung der Technikernachwuchses Seite 45

die marke in der industrie

Claus Zerenko über die Bedeutung von Industrial Branding Seite 46

gut gebohrt Neuheiten von sandvik coromat

© Sandvik Tooling

technik sichert zukunft

© Zerenko Ind. Branding

© Land OÖ/Clusterland

industrialtechnology Geld für Investitionen sitzt wieder lockerer

© Schoeller Bleckmann

short

Ternitz. Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) konnte 2011 die Aufwärtsentwicklung fortsetzen. Auftragseingang, Konzernumsatz, EBITDA und EBIT überstiegen nicht nur die Vorjahreswerte, sondern auch jene des bisherigen Rekordjahres 2008. Aufgrund der positiven Marktaussichten hat der Vorstand (Bild) ein neues Großinvestitionsprogramm für den Standort Ternitz beschlossen: Um rund 54 Mio. € wird ein neues Bearbeitungszentrum für amagnetische Oilfield Service-Bohrstrangkomponenten errichtet. www.sbo.at

© EPA

Linz. Umwelttechnik Made in Austria steht in Russland hoch im Kurs. Kürzlich empfing der Umwelttechnik-Cluster 25 russische Unternehmer, hauptsächlich aus den Bereichen Abfall, Abfallmanagement sowie Recycling, die konkret auf der Suche nach potenzieller Technologie und möglichen Kooperationspartnern sind. Dazu organisierte der Umwelttechnik-Cluster Treffen und Betriebsbesichtigungen bei verschiedenen Partnerunternehmen, wie etwa Stummer Eurowaren, UNTHA shredding technology, ATM, Rubble Master HMH, Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen, Lavu, Ecexa oder ­Inowa. www.clusterland.at

Gute Stimmung Das Ergebnis der internationalen Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung, METAV, zeigt, dass trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten jetzt wieder deutlich mehr investiert wird. Aussteller ziehen positive Bilanz. Seite 44

© Klimpt

Möbelindustrie Weltweiter Erfolg mit hoher Qualität

Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie.

Wien. Möbel „Made in Austria” genießen sowohl im eigenen Land als auch international hohes Ansehen. Die Exportquote liegt bei rund 56%. 2011 setzte die Branche Möbel im Wert von rund 1,3 Mrd. € ab. „Als Produzenten in einem Hochlohnland können wir uns auf dem Weltmarkt nur behaupten, wenn wir unsere Stärken ausspielen: hochwertige Produkte mit innovativer Technik und anspruchsvollem Design”, so Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie und geschäftsführender Eigentümer von Team7. www.moebel.at

Wägetechnik für jede Aufgabe

© Siemens

Am Markt gut eingerichtet

© Team7/APA-OTS/Hartl

Böheimkirchen. Nachhaltigkeit, Innovation und verantwortungsvolles Handeln zeichnen österreichische Leitbetriebe aus – Maßstäbe, die auch die deutsche Tochter der WürthGruppe (Marktführer im Handel von Montage- und Befestigungsmateria) seit Beginn erfüllt. Daher durfte GF Alfred Wurmbrand (2.v.l.) kürzlich von WKO-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich (li) und Heinz Hoffer (re.), Leiter der Leitbetriebe Austria“ die begehrte Auszeichnung übernehmen. www.wuerth.at

Siemens Erweiterte Palette von Schüttstrommessern

Im Maschinenbau und bei Kunststoff spielt Österreich eine wichtige Rolle.

Wien. Die Siemens-Division Industry Automation erweitert ihr Sortiment von Schüttstrommessern. Das neue Modell „Sitrans WF100“ ist für Durchsatzmengen von 1 bis 200 t/h ausgelegt, Sitrans WF200 und Sitrans WF250 für Mengen von 200 bis 900 t/h. Sitrans WF250 wurde speziell für den Einsatz mit Luftförderrinnen entwickelt, die man typischerweise bei der Zementverarbeitung vorfindet. Die Geräte liefern besonders zuverlässige Messergebnisse und eignen sich für kompakte Anwendungen mit hohen Kapazitätsanforderungen. www.siemens.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.