medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 15. februar 2013 – 43

Die mobilen Brecher der Linzer Rubble Master sind weltweit im Einsatz Seite 44

20-jahres-Jubliläum

Russische Unger Steel-Tochter bringt ­bereits 30% des Konzernumsatzes Seite 47

© Kern-Data

Schutt als Erfolgsbasis

© Unger Steel Group

© Rubble Master

industrialtechnology mk-series mehr tempo beim kuvertieren

Österreich ist ein guter Boden für Innovationen

© Siemens

short

Wien. Das seit Juni 2012 im Elektrostahlwerk von Riva SAM in Neuves Maisons laufende Pilotprojekt zum neuen Schrottchargiersystem „Simetal EAF Chargeopt“ von Siemens ist nun erfolgreich abgeschlossen. Mit Simetal EAF Chargeopt können Kranbewegungen beim Chargieren optimiert und automatisiert werden. Das verkürzt die Chargierzyklen, reduziert den Instandhaltungsbedarf und erhöht die Betriebssicherheit. Auch die Arbeitssicherheit wird deutlich verbessert. www.siemens.at

© panathermedia.net/Alexander Raths

Leoben. Die Montanuniversität Leoben vernetzt im Auftrag der Europäischen Kommission Hochschulen und energieintensive Industrieunternehmen zu einer sogenannten Wissensallianz (Knowledge Alliance). Mit dem Netzwerk soll das Wissen über Energieeinsparungspotenziale in der Industrie weitergegeben, das gegenseitige Lernen gefördert werden und ein Ausbildungsnetzwerkk für energieintensive Branchen wie die Eisen- und Stahl- oder Papier- und Zell­ stoffindustrie aufgebaut werden Der Wissensallianz „Enspiration” gehören elf Gründungspartner aus Österreich Schweden, Deutschland und der Slowakei an. www.unileoben.ac.at

© WEG Germany

Ausbau Laut einer aktuellen Studie des AIT Austrian Institute of Technology und dem Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) investieren ­immer mehr ausländische Unternehmen in F&E in Österreich. Seite 44 Fill Maschinenbau Übernahmen und Expansion

Fill-GF Andreas Fill: erster Abschnitt des Ausbauprogramms ist fertiggestellt.

Gurten. 2012 war für den oberösterreichischen Maschinenbauer das bisher erfolgreichste Jahr und auch die Zukunftsaussichten sind positiv. Durch zahlreiche zukunftsträchtige Entwicklungen (z.B. der „speedlayer 800“ für die Fertigung von Rotorblättern) und Kooperationen (etwa der Einstieg bei der amTec GmbH) wurde das Portfolio und Kernkompetenzen erweitert. Der Ausbau des Fill-Technologieparks in Gurten im Rahmen des Projektes „Fill 2020“ läuft planmäßig. Eine Logistik- und zwei neue Betriebshallen wurden bereits fertiggestellt. www.fill.co.at

© Andritz

Erweiterung der Zentrale in Gurten Ausbau der Metall-Kompetenzen

© Fill Maschinenbau

Kerpen-Türnich. Der Motorenhersteller WEG wurde von Frost & Sullivan mit dem „European Electric Motors for Water and Waste Water Customer Value Enhancement Award 2012“ ausgezeichnet. Russel Maccabe, der die Auszeichnung entgegen nahm, dazu: „Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen auf dem Gebiet der energieeffizienten Antriebslösungen für die Wasser- und Abwasserbranche und für den Markt insgesamt anerkannt werden. Diese Auszeichnung bestätigt den Mehrwert, den unsere Produkte für unsere Kunden bieten.” www.weg.net

Andritz Übernahme der Schuler AG wurde genehmigt

Andritz vergrößert mit der Übernahme der Schuler AG sein Metall-Portfolio.

Graz. Der Technologiekonzern Andritz hat nun von den zuständigen Kartellbehörden die Freigabe zur Übernahme der deutschen Schuler AG, Weltmarktführer in der Umformtechnik, erhalten. Schuler fertigt Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, VerfahrensKnow-how und Dienstleistungen für die gesamte Metall verarbeitende Industrie. Mit dieser Akquisition verbreitert Andritz sein Produkt- und Serviceangebot im Geschäftsbereich „Metall“. Die Erstkonsolidierung von Schuler in die Andritz-Konzern-Bilanz wird ab 1. März erfolgen. www.andritz.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.