medianet
inside your business. today.
freitag, 14. september 2012 – 51
Kunststoffbranche setzt verstärkt auf Verbesserung bei Ökologie und Image Seite 53
Leuchtendes Beispiel
Neues ZKW-Werk ist nicht der einzige Lichtblick für NÖ-Standortpolitik Seite 54
glasklar neuheiten der arnold-gruppe
© Arnold Gruppe
© MOA
Besser als ihr ruf
© ecoplus/Thule G. Jug
industrialtechnology Österreich muss mehr Tempo machen © Festo
short
Wien. Für das Handling hochsensibler Werkstücke hat Festo den neuen, kontaktarmen Greifer OGGB auf Basis des Bernoulli-Prinzips entwickelt. Dabei wird Druckluft durch einen winzigen Spalt auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt, wodurch an der Unterseite ein leistungsstarkes Vakuum entsteht. Dieses lässt sich durch den Betriebsdruck regeln. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Vakuum-Saugern ist, dass kein Staub entsteht und daher auf aufwendigen Filtersysteme verzichtet werden kann. www.festo.at
© Fakuma
Frankfurt. Einer Reihe innovativen Materialien, die in vielen Industriebereichen, wie etwa Maschinensteuerungen, Laserund Sensortechnik oder mobile Kommunikation, verwendet werden, droht im Rahmen des neuen Chemikalienrechts aktuell ein Verwendungsverbot. Um dies zu verhindertn, hat der Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenhersteller (VDMA) eine Arbeitsgemeinschaft gebildet. „Ein Verlust dieser Stoffe und der daraus resultierenden Bauteile wäre eine Katastrophe von derzeit nicht abzuschätzendem Ausmaß“, erklärt Naemi Denz, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft und der VDMA-Abteilung Technik und Umwelt. www.vdma.org
Innovation made in A Österreich ist ein guter Boden für Forschung & Entwicklung; bei der wirtschaftlichen Umsetzung der neuen Ideen hapert es aber noch. Vor allem die Geschwindigkeit und Effizienz müssen verbessert werden. Seite 52 © TU Wien
VDI Wissensforum Innovative Beleuchtung mit LED
LED-Technologie präsentiert sich auf der Fachtagung im besten Licht.
Düsseldorf. Als leuchtendes Vorbild in der aktuellen Diskussion um die Beleuchtung der Zukunft rückt die LED-Technologie immer stärker in den Fokus. Das VDI Wissensforum veranstaltet am 8. und 9. November in Düsseldorf die Fachtagung „Innovative Beleuchtung mit LED”. Behandelt werden unter anderem die globale Marktentwicklung, Förderprogramme zur industriegeführten Verbundforschung, Fragen von Design und Wartung, Umsetzung von Normen und Standards sowie praktische Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen. www.vdi.de
© iStockphoto.com/RichVintage
Ein erhellendes Fachforum
© VDI Wissensforum
Wien. Am 10. und 11. Oktober findet im Rahmen der „vienna-tec“ der „Wiener Produktionstechnik Kongress” statt. Gemeinsam mit namhaften Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellt das IFT der TU Wien neueste Entwicklungen und Konzepte vor. Vorträge zu aktuellen Trends werden ergänzt durch vertiefende Blöcke zu den Themen Fertigungsverfahren, Automatisierung und Werkzeugmaschinen. Weitere Einblicke in die Fabriken von morgen bietet die Sonderschau „Die Zukunft der Fertigungstechnik”. www.tu-wien.ac.at
INNOVATION ... ... sichert Wohlstand!