Industrial1402

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 14. februar 2014 – 51

Innovation aus österreich

second hand boomt

Quantum Voltaics startet internationalen Markteintritt mit Crowdfunding Seite 54

CeMat präsentiert neben Neuheiten ­erstmals auch gebrauchte Stapler Seite 56

© Still

© Zoe Fotografie

industrialtechnology rückenwind windkraft nahm 2013 wieder zu © IG Windkraft

Industrie 4.0 steht in den Startlöchern

© Veit Mette

short

Bielefeld. Die Transdata konnte laut GF Helmut Müller (Bild) 2013 ihren Umsatz um fünf Prozent steigern. Grund dafür war eine Stärkung des Bestandskundengeschäfts und die Gewinnung von Neukunden. Gleichzeitig wurde im hohen sechsstelligen Bereich für F&E der SaaS-Lösung investiert. Heuer stehen vor allem neue Features für die Speditionssoftware Komalog sowie die Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) im Fokus, die auf der diesjährigen LogiMat in Stuttgart präsentiert werden. www.transdata.net

© CIIT

Frankfurt. Das Volumen der Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen im Bereich Stromwirtschaft und Erneuerbare Energien gab 2013 um zehn Prozent auf 141 Mrd. USD nach. Auch die Zahl der Transaktionen war rückläufig: Sie sank von 1.062 im Vorjahr um sechs Prozent auf 997 Deals. „Das hohe Maß an Un­ sicherheit hat sich negativ ausgewirkt. Vor allem politische Diskussionen über Einspeisevergütungen, Probleme bei der Versorgungssicherheit und Unklarheit über die ­Richtung der Energiepolitik generell schreckten Investoren ab“, sagt Norbert Schwieters, Global Energy, Utilities & Mining Leader bei PwC. www.pwc.de

Analyse Die umfassende Vernetzung von Menschen, Maschinen und Systemen wird, so eine Untersuchung der ROI Managementberatung, zwar erst in 10 Jahren Realität sein, ein wichtiges Thema ist Industrie 4.0 aber schon heute. Seite 52

© 3M

Wifo Frühindikatoren zeigen eine Erholung an

Wifo-Prognose: Wirtschaft erholt sich weiter, wenn auch langsam.

Wien. In der EU zeichnete sich bereits Ende 2013 eine langsame Erholung der Industriekonjunktur ab. In Deutschland, dessen Exporte bereits seit Herbst 2013 zunehmen, verbesserte sich die Stimmung der Unternehmen laut ifo-Geschäftsklimaindex im Jänner noch einmal spürbar und jetzt hat – so das Ergebnis des aktuellen WifoKonjunkturtests – der Aufschwung auch Österreich erreicht. Vor allem die Sachgütererzeuger zeigen sich optimistisch. Gemäß dem WifoFrühindikator ist in den kommenden Monaten eine Aufwärtstendenz der heimischen Wirtschaft zu erwarten. www.wifo.ac.at

© Sandra-Felicitas Matern

Stimmung in Industrie hellt sich auf Mehr Land und Umschlagsfläche

© APA/Harald Schneider

Perchtoldsdorf. 3M hat sein Sortiment von NPC-Steckern jetzt um SC- und LC-Stecker für die Montage an 1,6 bis 3mmKabeln sowie Modelle in STAusführung (für 250/900µm Coating) für Single- und Multimodeanwendungen erweitert. Wie für die Produktgruppe typisch, bieten die Stecker eine maximale Betriebssicherheit über einen hohen Temperaturbereich von -40°C bis +75°C, sind beständig gegen verschiedene äußere Einflüsse und ermöglichen zudem die einfache und schnelle Montage vor Ort, selbst unter widrigen Bedingungen. http://solutions.3maustria.at

Hafen Wien EU beteiligt sich an Ausbaumaßnahmen

Hafen Wien-GF Karin Zipperer freut sich über die Finanzspritze aus Brüssel.

Wien. Der Hafen Wien wird in den kommenden Jahren weiter ausgebaut. Zentrale Projekte dabei sind die Landgewinnung im Hafen Freudenau und die neuerliche Erweiterung des Containerterminals. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt, so Hafen Wien-GF Karin Zipperer, bei mindestens 8,5 Mio. €, allerdings beteiligt sich die EU mit bis zu 5,3 Mio. € an den beiden Projekten. Das Projekt Landgewinnung wird in Abstimmung und unter Kontrolle der Trans-European Transport Network Exekutivagentur (TEN-T) realisiert und soll bis 2015/2016 fertiggestellt sein. www.hafen-wien.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.