medianet
inside your business. today.
freitag, 13. april 2012 – 53
Unsicherheiten im Export bremsen die Erwartungen der Industrie Seite 55
Bogner Edelstahl
Der neu formierte Strategiebeirat soll das Wachstum weiter pushen Seite 56
adept gleich drei neuheiten
© Adept Technology
getrübte aussichten
© Bogner Edelstahl
© Christian Husar
industrialtechnology Einfacher wird es für die Industrie nicht
© www.kaindl-hoenig.com
short
Salzburg. High Tech und Low Weight – das sind die zentralen Themen der „HiLight 2013“, Österreichs einziger Messe für Leichtbau und innovative Technik, die erstmals vom 30. Jänner bis 1. Februar 2013 im Messezentrum Salzburg stattfinden wird. Im Mittelpunkt stehen Materialien wie Aluminium, Magnesium, Stahl oder Carbon, die Verarbeitung sowie die Produktion von Leichtbaulösungen und Fügetechnologien. Abgerundet wird das Messeprogramm durch verschiedene Fachsymposien. www.messezentrum- salzburg.at
© Panthermedia.net/Norma Cornes
Frankfurt. Trotz der äußerst schlechten Flachs-Ernte im letzten Jahr kam es nach Aussage des Arbeitskreises Naturfaserverstärkte Kunststoffe der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. zu keinen Lieferengpässen bei Naturfaser-Verbundwerkstoffen, die besonders im Leichtbau und in der Automobilindustrie (etwa für Türverkleidungen und als Dämmmaterialien) eine immer wichtigere Rolle spielen. Grund dafür sei, dass die Hersteller rechtzeitig ihren Materialmix angepasst haben und alternative Naturfasern, etwa Jute und Kenaf aus Asien oder Hanf aus Europa, eingesetzt haben. www.avk-tv.de
© Greiner Packaging International
Aktuelle Umfrage Nicht unbedingt komplizierter, aber auf jeden Fall komplexer sieht die produzierende Industrie ihre Zukunft. Vor allem interne Prozesse und die IT müssen an die neuen Anforderungen dringend angepasst werden. Seite 54 Engel Austria Neues Joint Venture mit Plastisud
Vollelektrische Engel e-cap 3440/420 Spritzgießmaschine.
Schwertberg. Um die spezifischen Anforderungen des chinesischen Marktes in Zukunft noch besser erfüllen zu können, haben der Werkzeugbauer Plastisud und Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria ein Joint Venture gegründet. Unter dem Namen „Green Cap“ bieten sie gemeinsam Turn-key-Lösungen für die Herstellung von Verschlusskappen für Wasser und Softdrinks in China an. Auf der diesjährigen „Chinaplas“ vom 18. bis 21. April in Shanghai werden die beiden Unternehmen ihr neues Konzept erstmals dem Fachpublikum vorstellen. www.engelglobal.com
LD-Verfahren feiert 60. Geburtstag
© voestalpine
Großer Markt für kleine Kappen
© Engel
Kremsmünster. Greiner Packaging International setzt seinen Expansionskurs in Südosteuropa fort und hat kürzlich über seine Tochtergesellschaft Greiner Packaging Serbien einen Teil des serbischen Industriekonglomerats Hipol übernommen. „Wir übernehmen einen Bereich mit 60 Mitarbeitern und technischen Einrichtungen für Extrusion, Tiefziehen, Druck und Spritzguss. In den kommenden drei Jahren wollen wir den Mitarbeiterstand in Odzaci auf 150 anheben“, so Willi Eibner, CEO von Greiner Packaging International (Bild). www.greiner-gpi.com
voestalpine Ausstellung ehrt das revolutionäre Verfahren
Ausstellung „60 Jahre LD-Verfahren – eine Innovation verändert die Welt“.
Linz. Am 27. November 1952 nahm in Linz das erste LD-Stahlwerk der Welt die Produktion auf. Diese österreichische Innovation hat die Stahlindustrie auf der ganzen Welt nachhaltig beeinflusst. Noch heute werden rund zwei Drittel der weltweiten Stahlproduktion nach diesem Verfahren hergestellt. Die voestalpine widmet dem Verfahren seit dem 12. April in der „Stahlwelt“ eine eigene Ausstellung. Im Rahmen von Sonderführungen, zu denen man sich online anmelden kann, steht auch die Besichtigung des LD-Stahlwerks 3 auf dem Programm. www.voestalpine-stahlwelt