medianet
inside your business. today.
freitag, 12. juli 2013 – 43
durch die wüste
Deutsche Bahn und Etihab gründen Joint Venture für Güterverkehr in Arabien Seite 45
© PID/David Bohmann
© DB/Marc Darchinger
industrialtechnology mehr sonne für wien
Wien Energie hat mit dem Bau der fünften Bürger-Solaranlage begonnen Seite 48
Fraunhofer drahtseilakt für roboter
© Fraunhofer IZFP
Sparprogramm für Umwelt & Unternehmen
© Siemens
short
London. London Array, der weltgrößte Offshore-Windpark, wurde diese Woche offiziell eingeweiht. Siemens lieferte dafür alle 175 Windturbinen und die Netzanbindung. Eigner des Projekts sind Dong Energy, E.ON und Masdar. Gemeinsam mit Dong Energy wird Siemens zudem den Service für das Windkraftwerk, das eine Gesamtleistung von 630 Megawatt hat und 500.000 Haushalte versorgt, übernehmen. Jährlich werden durch den Windpark rund 900.000 t CO2 eingespart. www.siemens.at
© APA/Robert Parigger
Weinheim. Carsten Siebe, GF der Eurodis GmbH, erwartet durch den EU-Beitritt Kroatiens positive Effekte. „Die Logistik wird insgesamt günstiger und schneller, da Verzögerungen durch Zollabfertigung nicht mehr entstehen und Zölle entfallen”, sagt er. Mit Anfang Juli hat das Unternehmen für Sendungen von von 1 kg-Paketen bis hin zu 800 kg-Paletten tägliche Linien zwischen Kroatien und Deutschland eingeführt. Der kroatische Partner und Gesellschafter von Eurodis ist Overseas Express. Das 100%ige Tochterunternehmen der Österreichischen Post ist Marktführer im Bereich Kombifracht in Kroatien. www.eurodis.com
© voestalpine
Aktuelle Studie Von elf untersuchten Maßnahmen zur Reduktion der CO2Emissionen in der Logistikbranche rechnen sich nach einer Untersuchung von 4flow vier auch wirtschaftlich; sieben verursachen zusätzliche Kosten. Seite 44 Wiener Lokalbahnen Cargo Start für Vectron
Rehau Erste Montagelinie wurde in Betrieb genommen
Lok Vectron, Typ 193: der jüngste Neuzugang im Fuhrpark der WLB.
Wien. Die Wiener Lokalbahn Cargo hat als erstes Eisenbahn-Verkehrsunternehmen Österreichs Loks der neuen Siemens Vectron-Familie in Betrieb genommen. Die erste Fahrt einer Vectron 193 führte am 9. Juli führte die Lok der neuesten Generation von Wien/Erdberger Lände nach Hegyeshalom, wo Koks-Waggons für den Weitertransport nach Passau übernommen wurden. Mit den beiden neuen VectronLoks verfügt die WLC nunmehr über einen modernen Fuhrpark von insgesamt 20 E-Lokomotiven und vier Diesellokomotiven. www.wlb.at
Ungarisches Werk eröffnet
© Rehau
Moderne Technik auf Schiene
© Wiener Lokalbahnen Cargo/Zinner
Linz. Nach der Standortentscheidung für die neue Direktreduktionsanlage in den USA und der Unterzeichnung der Absichtserklärung mit dem ersten Kunden AHMSA aus Mexiko hat die voestalpine vor wenigen Tagen Siemens Industry Inc. und deren Konsortialpartner Midrex Technologies Inc. mit dem Bau der Anlage beauftragt. Das Gesamtinvestitions volumen für das Werk und die gesamte Infrastruktur beträgt rund 550 Mio. €. Der Betriebsbeginn ist für Anfang 2016 geplant, die Anlage wird rund 150 Mitarbeiter beschäftigen. www.voestalpine .com
Investiert wurden rund 50 Mio. Euro, 200 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Rehau/Györ. Der Polymerspezialist Rehau hat vor wenigen Tagen sein neues Werk in Györ in Betrieb genommen. Der weltweit tätige Unternehmen investierte in den Neubau vor den Werkstoren von Audi mehr als 50 Mio. €. „Der Ausbau zu einer eigenen Produktionsstätte ist auf die Aufträge für die Stoßfängersysteme des neuen Audi TT und des Q7 zurückzuführen, für die wir zusätzliche Kapazitäten benötigen“, erläutert Helmut Ansorge, Mitglied des Automotive Executive Board und zuständig für die AutomotiveWerke von Rehau. www.rehau.com