medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 11. Mai 2012 – 53

© Riegl LMS

patente Erfindungen

Der NÖ Laserspezialist Riegl punktet am Weltmarkt mit innovativer Präzision Seite 54

© Lichtwerk/C. Plaum

industrialtechnology runder geburtstag

Thermokon feiert Vierteljahrhundert Erfolg mit grüner Gebäudetechnologie Seite 56

keba-roboter intelligente Bewegung

© Keba

Viel Bewegung im Maschinenbau-Markt

© Engel

short

Schwertberg. Am 13. und 14. Juni trifft sich die internationale Spritzgießbranche (erwartet werden rund 2.500 Teilnehmer) in Österreich zum Engel-Symposium 2012 in St. Valentin und Linz. Zu sehen sind zahlreiche Neuheiten, wie etwa die elektrische Großmaschine „Engel e-duo“ und das neue Design der „Engel victory 500“. Weiters stehen Experten-Vorträgen zu den Megatrends und der Zukunft des Spritzgießens, eine Partnerausstellung sowie die Verleihung der HL-Awards 2012 auf dem Programm. www.engelglobal.com

© Kuka

Wien. Beim FameLab AustriaFinale am 14. Mai im Haus der Industrie entscheidet sich, welcher Nachwuchswissenschafter Österreich heuer bei der internationalen Ausscheidung zum „Times Cheltenham Science Festival“ vertreten wird. In einem kurzen Vortrag müssen die Kandidaten ein hochkomplexes Thema vor einer Jury und dem Publikum inhaltlich korrekt sowie charismatisch und spannend – und ohne Zuhilfenahme der üblichen Präsentationsmethoden – vortragen. Der Sieger erhält 2.000 €, erstmals wird heuer zusätzlich auch ein Online-Preis über 1.000 € vergeben. www.famelab.at

© Palfinger

Trendreport Nach ersten Schätzungen des VDMA wuchs der Weltmarkt im ­Maschinenbau 2011 um 12% auf ein neues Rekordhoch. Asien holt weiter auf, ­sowohl als Hersteller als auch als einer der dynamischsten Absatzmärkte. Seite 54 Siemens Neue Hauptantriebe für Warmwalzwerk

Hochwertige Eisenerzpellets für den Einsatz im Hochofen.

Wien. Siemens hat den Auftrag erhalten, im Werk von Aperam im belgischen Châtelet die bestehenden Gleichstrom-Hauptantriebe der Fertigungsstraßen durch leistungsfähigere Wechselstromsysteme zu ersetzen. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Modernisierungsvorhabens zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung. Die Modernisierung der Antriebe wird in sieben Etappen während geplanter jährlicher Wartungsstillstände durchgeführt und soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Die ersten Umbauten sind für Mitte 2013 geplant. www.siemens.at

Einbaufertige Schaltschränke

© Festo

Frischzellenkur für Aperam Stahl

© Siemens

Bergheim. Mit der Weiterentwicklung der Produktlinie für Abschlepp- und Bergeeinsätze stellt Palfinger erneut seine Stärke unter Beweis. Die vier zur Auswahl stehenden neuen Modelle PK 13500T, PK 15500T-EH, PK 17500T und PK 19500T-EH zeichnen sich durch ein wartungsfreies Schubsystem, Functional Design und neue Schwenkstützen aus. Das Hubmoment erstreckt sich von 13,3 bis 18,5 Metertonnen. Die maximale hydraulische Reichweite beträgt 10 m. Die Montage ist auf jedem handelsüblichen LkwChassis möglich. www.palfinger.com

Festo Automatisierung für die Wasserversorgung

Das Herz des Schaltschranks bildet die Ventilinselkombination CPX/MPA.

Wien. Auf der IFAT präsentiert Festo eine zukunftsweisende systemtechnische Entwicklung: einen Schaltschrank, bei dem die Anlagenbediener alle Parameter zur Steuerung der Armaturen eines Festbettfilters zentral einstellen können. Dabei kommt eine Ventilinsel anstelle von am Antrieb sitzenden Einzelventilen zum Einsatz. Jedem Festbettfilter ist ein Schaltschrank zugeordnet. Die wesentlichen Bauteile des Schaltschranks sind ein Touchscreen zur Anlagenbedienung sowie eine SPS. Die Anbindung an die Leitebene erfolgt über Ethernet. www.festo.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.