Industrial0905

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 9. mai 2014 – 51

Konjunkturmonitor

Bank Austria-Chefanalystin über die aktuelle Lage der globalen Wirtschaft Seite 53

© Katharina Schiffl

© feel image/F. Matern

industrialtechnology Branche unter druck

Hohe Kosten setzen heimischer Maschinen& Metallwarenindustrie stark zu Seite 54

gut genormt Neues von a ­ ustrian ­standards © Austrian Standards/T. Laimgruber

Recycling erreicht das nächste Level

Logistiksysteme Individuell für Sie!  Planung  Konzeption  Realisierung

www.jungheinrich.at

short

© Lithoz

Linz. Das Konstruieren von sicheren Maschinen kann einfach sein – vorausgesetzt, man berücksichtigen die Sicherheit bereits bei der Entwicklung der Maschinen und Anlagen. Alle notwendigen Informationen und zahlreiche Anregungen vermittelt der Mechatronik Cluster im MCWorkshop „Sichere mechanische Konstruktion“ vom 17. bis 18. Juni in Linz. www.mechatronik-cluster.at

Holzindustrie Neue Eigentümer bei Mayr Melnhof Holz

Strategische Partnerschaft endet

Österreichische Bundesforste steigen bei Mayr-Helnhof Holz Holding aus.

Wien. Die Franz Mayr-Melnhof hat von der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) die Minderheitsbeteiligung von 25,1% an den MayrMelnhof Holz Holding AG übernommen. Hintergrund sind die strategischen Ausrichtungen der Unternehmen, die sich seit Bestehen der Beteiligung 2000 unterschiedlich entwickelt haben; die ursprünglichen Ziele der Partnerschaft sind dadurch in den Hintergrund gerückt. Die operative Zusammenarbeit im Bereich der Rohstoff-Lieferungen wird jedoch ungeachtet der Anteilsübertragung fortgesetzt. www.mm-holz.com

EUROPA. GEMEINSAM. BAUEN.

IV-Europawahl 106x85.indd 1

Foto: istockphoto.com/AndreasWeber

Neue Wege Stroh zu Gold zu spinnen, bleibt zwar weiterhin ein Märchen, dafür haben die innovativen Ansätze der Fraunhofer-Forscher in Sachen Recycling in der Realität das Potenzial, die Rohstoffproblematik zu lösen. Seite 52

© Panthermedia.net/Taina Sohlman

München. Siemens und Mitsubishi Heavy Industries (MHI) wollen auf dem Gebiet der metallurgischen Industrie kooperieren und bilden einen global agierenden Komplettanbieter für Anlagen, Produkte und Dienstleistungen für die Eisen-, Stahl- und Aluminiumindustrie; ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Demnach werden MHI 51% und Siemens 49% an dem Joint Venture halten. Vorbehaltlich aller notwendigen Zustimmung der entsprechenden Behörden soll das Gemeinschaftsunternehmen, dessen Gechäftszentrale in London sein wird, im Jänner 2015 seinen Betrieb aufnehmen. www.siemens.de

© Fraunhofer

Wien. Mit 180 Teilnehmenden, darunter viele aus Österreichs erfolgreichsten produzierenden Unternehmen – so etwa Miba, Berndorf, Lenzing, Voith Hydro, Andritz, GE Jenbacher, Hirsch Armbänder, Alois Pöttinger, Magna, Skidata, Teufelberger, Greiner, Weitzer Parkett und Keba – ging am 6. Mai im Rahmen des Messetrios Intertool, Schweißen und Smart Automation das 1. Austrian 3D Printing Forum erfolgreich über die Bühne. Der Termin für die nächste Jahrestagung zur Generativen Fertigung steht schon fest: 5. Mai 2015 im TechGate Vienna. www.3d-printing-forum.at

EUROPA WÄHLEN!

25. Mai 2014.

www.iv-net.at

16.04.14 08:53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.