medianet
inside your business. today.
freitag, 8. märz 2013 – 53
© Deca
Gemeinsam unter strom
Neue branchenübergreifende Plattform für Energieeffizienz gegründet Seite 55
© Lenze/Christof Lackner
industrialtechnology neue logistikdrehscheibe
TGW Group realisiert drittes Logistikprojekt für Antriebsspezialisten Lenze Seite 56
Hightech Globales Plus von 5% erwartet © Datev
Der Fachkräftemangel bleibt ein Dauerbrenner
© WKO/Andreas Kraus
short
St. Pölten. Die von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich durchgeführte Konjunktur-Befragung zeigt wieder ein freundlicheres Bild. Die Auftragslage der Unternehmen habe sich, so Spartenobmann Thomas Salzer (Bild), gegenüber dem vergangenen Herbst zwar merklich gebessert und auch die Produktion konnte wieder zulegen, die Erwartungen für die Zukunft sind aber nur verhalten positiv; die Unternehmen rechnen, dass sich die Geschäftslage weiterhin schwierig gestalten wird. http://wko.at/noe/industrie
© APA/Andreaas Pessenlehner
Wien. Die Siemens-Division Drive Technologies hat von der Voith Hydro GmbH & Co. KG den Auftrag erhalten, zwei Getriebe für das tschechische Wasserkraftwerk Steti zu liefern. Die Getriebe kommen in Europas größten Kaplan-Rohrturbinen in Pit-Bauform zum Einsatz. Der Auftrag umfasst weiters eine Flender-Ölversorgungsanlage mit integriertem Luft-Ölkühler, zwei Pumpengruppen in redundanter Ausführung, eine Zapex-Flanschkupplungshälfte mit 860 mm Durchmesser sowie eine Arpex-Ganzstahlkupplung von 420 mm Durchmesser mit SicherheitsRutschelement und Bremsscheibe. www.siemens.at
© Foto Freisinger
Schere geht weiter auf Sinkende Kompetenz der Lehrstellenbewerber sowie die wachsende Konkurrenz der höheren Schulbildung macht der Industrie zu schaffen. Ein Viertel der Lehrstellen bleibt bereits unbesetzt. Seite 54 Ausgezeichnet Festo punktet bei Produktdesign
Drei Produkte – vier Preise
© Festo
Das Handeinschaltventil HE DB Mini holte sich gleich zwei Auszeichnungen.
Wien. Gleich dreimal konnte Festo bei den „iF product design awards 2013“ überzeugen. Den renommierten Designpreis gab es heuer für den kompakten Positionierantrieb EMCA, den formschlüssigen Befestigungszusatz SAMH-S sowie für das intuitiv bedienbare Handeinschaltventil HE DB Mini. Dieses erhielt außerdem auch den „Universal Design Award“, der zudem die Einsetzbarkeit der Produkte für eine internationale breite Kundengruppe sowie die Bedienbarkeit der Produkte in unterschiedlichen Einsatzsituationen berücksichtigt. www.festo.at
Know-how aus Österreich gefragt Lenzing/Ansfelden. Bei seiner Expansion im rPET-Bereich setzt Kobusch UK, ein Mitglied der Sun Capital Partners, auf Know-how aus Ober-
© Erema/fotostudio.at
Leoben. Seit Generationen ist der „Dubbel” das unverzichtbare Standardwerk für Maschinenbauer in Lehre und Praxis. Das Nachschlagewerk wurde erstmals 1914 herausgegeben und hat seither maßgeblich zur Entwicklung des Maschinenbaus beigetragen. Zum 100. Geburtstag 2014 erscheint eine Jubiläumsausgabe, die von 92 namhaften Wissenschaftlern vorbereitet wird. Als einziger Österreicher bearbeitet dabei der Leobener Universitätsprofessor Franz Kessler (Bild) das Kapitel „Fördertechnik”. www.tuaustria.ac.at
Recycling-Duo Erema & SML statten Kobusch aus
österreich. Die neue Inline-SheetAnlage, die diesen Frühling fertiggestellt wird, besteht aus einer „Vacurema” der Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen, die Extrusionsanlage stammt von der SML Maschinen GmbH. Die beiden österreichischen Unternehmen haben bereits einige Kobusch-Standorte mit RecyclingMaschinen ausgestattet. www.erema.at www.sml.at Vacurema-Anlage der Erema Engineering Recycling-Maschinen und -Anlagen.