medianet
inside your business. today.
freitag, 8. februar 2013 – 43
iv konjunkturumfrage
stütze der industrie
Die Anzeichen für ein Ende der Krise verdichten sich, Optimismus steigt Seite 45
Industriewissenschaftliches Institut bestätigt Bedeutung der Palfinger Gruppe Seite 47
© Palfinger
© Thule Jug
industrialtechnology festo umfassendes afety-konzept s
© Festo
Papierindustrie startet Innovationsoffensive
© Copa-Data
short
Salzburg. Im März stellt CopaData eine neue Version seiner Automatisierungssoftware „zenon“ vor. zenon 7.10 stellt erneut den Anwender in den Mittelpunkt und setzt mit der Unterstützung von 64-Bit, Windows 8 und Multi-Touch auf zukunftsweisende Technologie. Entwicklungsleiter Günther Haslauer erklärt: „Automatisierungsprojekte werden immer umfangreicher und Hardware sowie Software müssen daher auch eine immer weiter steigende Datenflut verarbeiten können.“ www.copadata.com
© Foto Humer
Göppingen. Die MAG Europe Gruppe erwirtschaftete 2012 mit 684 Mio. € einen Rekordumsatz (Vorjahr 561 Mio. €). Auf die MAG IAS GmbH als operativen Kern der Gruppe entfielen dabei mit 591 Mio. € bzw. 86% des Gesamtumsatzes. Diese Entwicklung verdeutlicht den Erfolg der Optimierungsmaßnahmen. Dazu gehören Kostensenkungen, die Vereinfachung des Produktprogramms und die Restabwicklung von Verlustaufträgen aus den Krisenjahren 2009 und 2010. Gerald Weber, CEO der MAG Europe Gruppe: „Diese Ergebnisse sind eine gute Grundlage für die weitere positive Entwicklung.” www.mag-ias.com
© KraussMaffei/MHFotodesign
fibrePlus Der Verband der europäischen Papierindustrie CEPI sieht in einer verstärkten Forschungsarbeit den Schlüssel zur Reduktion von CO2-Emissionen und einer nachhaltigen Steigerung der Wertschöpfung. Seite 44 Siemens Starker Turbo für die Windenergie-Branche
Die neuentwickelte Windturbine ist be reits bei einem Pilotprojekt im Einsatz.
Wien. Siemens hat auf der Jahreskonferenz des Europäischen Windenergieverbands (EWEA) in Wien eine neue Offshore-Windenergieanlage vorgestellt. Die SWT-4.0-130 hat eine Kapazität von vier Megawatt (MW) und einen Rotordurchmesser von 130 m. Die neue Anlage ist eine Weiterentwicklung der SWT-3.6, der weltweit am häufigsten verkauften und installierten Offshore-Windturbine. Außerdem ist ein neues PlattformKonzept präsentiert worden, dessen Ziel die Standardisierung und die Modularisierung der Produkte ist. www.siemens.at
Online-Plattform für Gefahrstoffe
© Kaihsu Tai
Windturbine mit 4 MW Leistung
© Siemens
München/Warren. Im Rahmen der „TechDays“ stellte KraussMaffei dem amerikanischen Fachpublikum erstmals seine neue GX 400-4300 im Live-Betrieb vor. Die GX-Baureihe umfasst derzeit den Bereich von 4.000 bis 6.500 kN Schließkraft in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten für die Anforderungen in unterschiedlichsten Branchen. Dabei überzeugen die GX-Maschinen bei der Produktion frei fallender Verpackungs-/Logistikteile ebenso wie bei der Herstellung hochwertiger Automobilteile oder Konsumgüter. www.kraussmaffeigroup.com
ECHA Mehr Einigkeit bei Einstufung von Chemikalien
Die Zentrale der Europäischen Che mikalienagentur ECHA in Helsinki.
Helsinki. Das öffentliches Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis für Chemikalien in Europa enthielt bisher zu vielen Stoffen unterschiedliche Informationen. Um hier mehr Einigkeit zu erzielen, hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) eine neue Kommunikationsplattform im Internet bereitgestellt. Auf ihr können Hersteller und Importeure, die denselben Stoff bei der ECHA angemeldet haben, miteinander in Kontakt treten, sich über ihn austauschen und sich auf eine gemeinsame Einstufung und Kennzeichnung einigen. http://echa.europa.eu