medianet
inside your business. today.
freitag, 7. dezember 2012 – 37
Siemens präsentierte spannende Einblicke in die Produktion der Zukunft Seite 39
Nilfisk räumt kräftig auf
Der dänische Reinigungsspezialist startet große Marktoffensive in Österreich Seite 40
rockwell servoantrieb kinetix 5500
© Rockwell Automation
© Siemens
sps/ipc/drives
© Nilfisk-Advance
industrialtechnology Wachstums-Chancen in schwierigen Zeiten © Pewatron
short
Neuss. Neu am Markt ist der Magnet-Drehgeber ETMR von Eltra, der für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen ein Schutzgrad von IP67 für erschwerte Einsatzbedingungen erforderlich ist. Der Drehgeber zeichnet sich durch eine hohe Vibrationsfestigkeit aus und bietet eine Auflösung von 4.096 Impulsen pro Umdrehung. Aufgrund seines Durchmessers von nur 11 mm in Radialrichtung eignet sich der Drehgeber perfekt für beengte Platzverhältnisse und kann bei Motorwellen bis 35 mm Durchmesser eingesetzt werden. www.eltra.de
© EPA
Winterthur. Als wichtigste Austauschplattform für den Bereich Mechatronik im deutschsprachigen Raum bietet das Internationale Forum Mechatronik (30. bis 31.10.2013) Unternehmen eine gute Gelegenheit, ihre Produktoder Forschungsergebnisse einem hochkarätigen Publikum zu präsentieren. Bis 28.2.2013 können Vorschläge für rund 30minütige Referate (Keynote oder Session) eingereicht werden. Die Präsentation sollte die Industrierelevanz des Projekts, den zugrunde liegenden mechatronischen Ansatz sowie insbesondere die Kooperation zwischen Industrie und Wissenschaft aufzeigen. www.mechatronikforum -admin.net
Technisches Museum Ausstellung ab 14. Dezember
Roboter, Maschine und Mensch
© EPA
St. Pölten. Vor Kurzem wurde der „Clusterland Award 2013“ gestartet, mit dem erfolgreiche Wirtschaftskooperationen und überbetriebliche Zusammenarbeit – zwischen Betrieben als auch zwischen Wirtschaft und Forschung – ausgezeichnet werden. Vergeben wird der Award in den Kategorien „Die beste Kooperationsidee“, „Das erfolgreichste Kooperationsprojekt“ und „Das beste Kooperationsprojekt zwischen Unternehmen und F&E-Einrichtungen“. Eine Kooperation muss aus mindestens drei Partnern bestehen; die Einreichfrist läuft bis 1. März 2013. www.ecoplus.at
Spannende Einblicke in die Welt der Roboter bietet die neue Ausstellung.
Wien. Aus der Industrieproduktion sind sie nicht mehr wegzudenken und sukzessive erobern Roboter auch immer neue Bereiche des Lebens. Was in naher Zukunft möglich sein könnte, zeigt ab 14. Dezember die Ausstellung „Roboter. Maschine und Mensch?” im Technischen Museum in Wien. Auf rund 1.000 m� erhält man auch Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Roboter und ihren alltäglichen Einsatz. Ebenso geht die Ausstellung Zukunftsvisionen von künstlichen Menschen und menschlichen Maschinen nach. www.technischesmuseum.at
TraceParts X-Mas-Wettbewerb für Konstrukteure
Christbaum per CAD schmücken St. Romain. TraceParts, ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering Content, ruft wieder zum Weihnachtsbaum Konstruktions-Wettbewerb auf. Der Weihnachtsbaum muss in „3D” konstruiert sein, unter Verwendung eines CAD-Systems oder Bildbearbeitungsprogramms. Dabei dürfen nur Komponenten aus der TracePartsOnline. net CAD-Bibliothek verwendet werden. Die gerenderten Bil-
der müssen bis spätestens 19.12. an info@traceparts.de gesandt werden, die Gewinner werden bereits am 21.12. bekannt gegeben. www.traceparts.com
© TraceParts
© NLK/Filzwieser
Neue Herausforderungen Auftragsrückgänge bereiten den europäischen Industriebetrieben zu Recht Sorge. Zwei aktuelle Studien zeigen aber, dass es in einigen Bereichen künftig dennoch Wachstumspotenzial geben kann. Seite 38
Statt Kugeln & Lametta schmücken Bits & Bytes den Weihnachtsbaum.