medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 7. September 2012 – 43

industrialtechnology Cost-Saving-Programm von Brammer spart Kunden mehr als 42 Mio. Euro Seite 46

© Phoenix Contact

Die Wiener RUAG Space entwickelt GPSEmpfänger für ein NASA-Projekt Seite 44

phoenix contact Messe-News

grosses Spar-Programm

© Romy Rodiek

© RUAG

abgehobene technik

Unlauterer Wettbewerb hat Hochkonjunktur

© UPM

short

Salzburg. Die Palfinger Gruppe wird in Kürze ihre China-Aktivitäten intensivieren. Das diesen Februar mit der chinesischen Sany-Gruppe, dem größten Hersteller von Baumaschinen in China, gegründete Joint Venture wurde nach nur sechs Monaten behördlich genehmigt. „Wir haben auf ein rasches Verfahren gehofft und bereits Vorbereitungen getroffen. Mit der Genehmigung können wir jetzt umgehend die operative Tätigkeit aufnehmen. Wir gehen davon aus, dass wir noch in diesem Jahr erste Verkaufserfolge erzielen werden“, erläutert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG. www.palfinger.com

© Panthermedia.net/MP 2

Reinbek. Die Tekuma GmbH hat den Vertrieb des Bioverbundwerkstoffs UPM ForMi für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die Beneluxländer übernommen. Das Material wurde vom finnischen Forstindustrieunternehmen UPM entwickelt und Anfang dieses Jahres auf den Markt gebracht. UPM ForMi besteht aus Zellstoff und reinen Kunststoffpolymeren, ist äußerst stabil und belastbar und eignet sich für verschiedene Anwendungen. Eingesetzt wird es bereits in der Möbel- und Elektronikbranche. www.tekuma.de

© Ceratizit

Illegaler Know-how-Transfer Bereits mehr als ein Fünftel der deutschen Unternehmen war schon Opfer von Industriespionen. Die Täter kommen nicht aus der Kälte, sondern zunehmend aus den eigenen Reihen und aus dem Netz. Seite 44 Buchtipp Deutschlands verborgene Rohstoffe

Spurensuche unter der Erde

© Carl Hanser Verlag

Reutte. Die Ceratizit-Gruppe beteiligt sich mit 50% am Werkzeughersteller Günther Wirth (GW). „Damit werden wir alle Schritte in der Hartmetallfertigung abdecken – vom Pulver über Werkzeugrohlinge bis hin zu kundenspezifisch gefertigten und beschichteten Rundwerkzeugen“, so Ceratizit-Vorstandssprecher Jacques Lanners (Bild). GW wird als weltweit tätiger Geschäftsbereich in die Gruppe eingegliedert und als Marke bestehen bleiben, da sie bei Direktkunden und Handelsunternehmen bereits sehr gut eingeführt ist. www.ceratizit.com

Eine spannende und informative Reise durch ein noch unbekanntes Land.

München. Deutschland gilt als rohstoffarmes Land – „stimmt nicht”, so Christoph Seidler, Wissenschaftsredakteur bei Spiegel Online. Unter der Lausitz etwa liegen rund zwei Millionen Tonnen reines Kupfer, im Erzgebirge große Vorkommen von Zinn, Lithium und Hightech-Metallen und Edelmetalle kommen nicht nur in Form des „Rheingolds” vor. Welche Schätze sonst noch in der bundesdeutschen Erd e schlummern, hat Seidler recherchiert und in dem Buch „Deutschlands verborgene Rohstoffe” (erschienen im Hanser-Verlag) zusammengefasst. www.hanser.de

Jahre

7h9 $8675,$ ± ,KU XQDEKlQJLJHU =HUWL¿]LHUXQJVSDUWQHU I U QDFKKDOWLJH +RO] XQG )RUVWZLUWVFKDIW TÜV GEPRÜFT – SEIT 140 JAHREN. KRO]#WXY DW

ZZZ WXY DW KRO]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet industrial by medianet - Issuu