medianet
inside your business. today.
freitag, 6. april 2012 – 51
aktuelle Quest-Studie
technische textilien
Der Einsatz von Robotern im Maschinenbau wächst bis 2014 um 31% Seite 53
Pfaff Industrial präsentiert neue Lösungen auf der Fachmesse WFC in Graz Seite 54
© Pfaff
© Quest TechnoMarketing
industrialtechnology weidmüller gute verbindungen
© Weidmüller
Wachstumspotenzial ist ausreichend vorhanden
© Mäder Pressen
short
Neuhausen. Die Anforderungen an die Präzision steigen durch immer kleinere Werkstücke. Das stellt auch höhere Anforderungen an die Genauigkeit der Produktionsmittel. Darauf hat sich nun der Pressenhersteller Mäder eingestellt und den Skalenring für die gesamte Produktgruppe der direktwirkenden Druckluftpressen weiterentwickelt. Die Skalierung wurde von 0,05 mm auf 0,01 mm verfeinert und wird ab sofort bei allen Modellen der Serie DA 150-DA 3400 und DAF Pressenzylinder verbaut www.maederpressen.de
© EPA; Bain & Company
Wien. Die österreichischen und deutschen Investoren in der Slowakei sehen dem laufenden Wirtschaftsjahr mehrheitlich optimistisch entgegen. Gemäß der jährlichen Konjunkturumfrage des AußenwirtschaftsCenters Bratislava der Außenwirtschaft Österreich (AWO) und der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer, an der über 200 Firmen teilgenommen haben, „rechnet die überwältigende Mehrheit der Investoren für 2012 mit besseren oder zumindest ähnlich guten Geschäften wie im Vorjahr”, fasst Patrick Sagmeister, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in der Slowakei, die Ergebnisse der Umfrage zusammen. www.wko.at
Armin Schmiedeberg, Partner und Industrieexperte bei Bain & Company
voestalpine Neue Struktur für neues Geschäftsjahr
Metal Forming als vierte Division
© voestalpine
Kottingbrunn. Die mexikanische Tochter von Wittmann Battenfeld expandiert weiter. Das Headquarter in Querétaro wird auf mehr als 1.100 m� ausgebaut. Errichtet wird ein neues Technikum und Schulungszentrum mit kompletten Arbeitszellen für Kundenschulungen auf Spritzgießmaschinen mit der Unilog B6-Steuerung und Robotern mit R8 und R7.2 Steuerungssystemen. Darüber hinaus wird Wittmann Battenfeld México damit auch die Möglichkeit haben, Werkzeugtests mit Maschinen bis 240 t Schließkraft anzubieten. www.wittmann-robot.com
voestalpine-Vorstand Wolfgang Eder erwartet Wachstumsimpulse.
Linz. Die beiden Divisionen Automotive und Profilform, die schon in der Vergangenheit bei F&E eng zusammengearbeitet haben, wurden zum neuen Geschäftsbereich „Metal Forming“ unter Leitung von Herbert Eibensteiner zusammengefasst. Damit geht die voestalpine mit vier annähernd gleich großen Divisionen ins neue Geschäftsjahr. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder erwartet sich durch die Bündelung deutliche Impulse für das weitere Wachstum und neue Geschäftschancen: „Die neue Division wird vom Start weg weltweit tätig sein.” www.voestalpine.com
Innovativ Moderne Öko-Technik aus Vorarlberg
Neue Recycling-Maschine Feldkirchen. Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH hat ihre Recyclinganlagen zum Regranulieren von thermoplastischen und technischen Kunststoffen vom Typ „L:Gran“ einem Re-engineeringProzess unterzogen und präsentiert das Ergebnis auf der Fachmesse „Plast“ in Mailand (8. bis 12.5.). Die neue „L:Gran“ wird auf der Fachmesse „Plast“ in Mailand vorgestellt.
Das Herz dieser Baureihe ist eine Zerkleinerer-Einschneckenextruder-Kombination, die drei Prozessschritte ohne vorgeschaltete, zusätzliche Vorzerkleinerung in einem möglich macht. Daneben zeichnet sich die L: Gran auch durch niedrige CO2-Emmission aus. www.ngr.com
© NGR
© Wittmann Battenfeld
Gute Aussichten Trotz kurzfristiger Krisen und volatiler Märkte geht es aufwärts. Die Sachgüterindustrie profitiert vor allem vom Trend zu mehr Ressourcen schonung und dem notwendigen Ausbau der Infrastrukturen. Seite 52