medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 5. april 2013 – 53

sparprogramm erweitert

Das Forge4future-Projekt der FH OÖ wurde personell und finanziell aufgestockt Seite 55

© gruenewellepr.de

© FH OÖ Campus Wels

industrialtechnology Flecken am sauberen image

Öko-Energie-Branche muss jetzt verstärkt in Imagearbeit investieren Seite 58

Lufthansa Cargo-Tochter im Aufwind Lufthansa Group/Ingrid Friedl

Prefa ist eine wirklich starke Dach-Marke

© Clariant

short

Muttenz. Der Schweizer Spezialchemiehersteller Clariant International AG hat die Technologieplattform für nanopartikuläre Silbertinten inklusive aller Patente, Know-how und Materialien vom deutschen Bayer-Konzern erworben. „Der Kauf stärkt unser Portfolio an neuartigen Materialien für den Elektronik- und Energiemarkt“, erklärte Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee. Zudem erhalte man dadurch auch Zugang zum stark wachsenden Markt der gedruckten Elektronik. www.clariant.com

© medianet

Graz. Die TU Graz hat ein hocheffizientes Verbrennungskonzept für den neuen 9,5MW Jenbacher Gasmotor, der hauptsächlich zur stationären Erzeugung von Strom und Wärme in Blockheizkraftwerken eingesetzt wird, entwickelt, das einen elektrischen Wirkungsgrad von 48,7% erreicht. Die Basisauslegung des Verfahrens, das mit dem „Energy Globe Styria“ in der Kategorie „Feuer” ausgezeichnet wurde, erfolgte ausschließlich durch Simulationen, die bei Messungen am Forschungsmotor sowie am Prototyp bestätigt wurden. Das neue Konzept befindet sich derzeit in der Serienüberleitung. www.tugraz.at

© MunichExpo

Stark wie ein Stier „Der Werbeslogan ist im Laufe der Jahre zu einem integralen Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und jener unserer Vertriebspartner geworden“, so Prefa-Marketingleiter Rudolf Körber. Seite 54 Fraunhofer Austria Produktion & Logistik Management

Jürgen Minichmayr ist neuer operativer Bereichsleiter bei Fraunhofer Austria.

Wien. Jürgen Minichmayr übernahm Anfang April die operative Leitung des 2004 gegründeten Geschäftsbereichs Produktions- und Logistikmanagement bei Fraunhofer Austria in Wien. Er folgt damit Daniel Palm, der zusätzlich zu seiner Funktion als kaufmännischer Leiter von Fraunhofer Austria ab Herbst eine Professur in Deutschland übernimmt. Im Zuge des Führungswechsels sollen auch die Aktivitäten um Zukunftsprojekte bzgl. „Industrie 4.0“ – der vierten industriellen Revolution – bei Fraunhofer Austria ­verstärkt werden. www.fraunhofer.at

Exzellentes Produktdesign

© Schunk

Wechsel in der Führungsebene

© Fraunhofer Austria

Neutraubling. Ab sofort haben interessierte Unternehmen und Designer wieder die Möglichkeit, ihre aktuellen Materialund Produktentwicklungen zum „11. Materialica Design + Technology Award“ anzu­ melden. Der Award wird während der Messe „Materialica“ in München (15.–17. Oktober) in den fünf Kategorien „Material”, „Surface & Technology”, „Product”, „CO2 Efficiency” und „Student” vergeben. Er prämiert maßgeschneiderte Materialentwicklungen, die mit überzeugenden Brancheninnovationen verknüpft sind. www.materialica.de

Schunk red dot award für Powerball Lightweight-Arm

Drei kompakte Powerball-Module steuern die zwei Achsen des Roboterarms.

Lauffen. Der Powerball LightweightArm LWA 4P von Schunk gewinnt den „red dot award: product design 2013“. Das Gestaltungskonzept des kraftvollen Leichtbauarms überzeugte die 37-köpfige Expertenjury des international renommierten Wettbewerbs. „Heute wird es immer schwieriger, gut gestaltete Produkte voneinander zu unterscheiden. Jene Produktschöpfungen, die vor den kritischen Augen der internationalen ‚red dot‘-Jury bestehen, werden sich im globalen Wettbewerb behaupten können”, so Peter Zec, Initiator und CEO des red dot. www.de.schunk.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.