medianet
inside your business. today.
freitag, 1. Juni 2012 – 57
verhaltene erwartungen
Die PPV Industrie Österreichs rechnet auch heuer mit geringem Wachstum Seite 59
© Reindl Berufsbekleidg.
© Panthermedia/Wahman
industrialtechnology kleidsame erfolge
Staatswappen und ein neuer Großauftrag für Reindl Berufsbekleidung Seite 60
innovativ schraubenkompressoren © Atlas Copco
Optimismus ist auf niedrigem Niveau
© Gogatec
short
Wien. Die neuen Kabelverbindungsmuffen von Gogatec bestehen aus einem Rohr mit zwei Kabelverschraubungen M20 bzw. M25 an den Enden und einem Innenteil mit Schraubanschlüssen. Der Innenteil kann zum Anschluss der Leitungen herausgenommen werden. Danach wird der Kontakteinsatz wieder eingeschoben und die Kabel werden mittels der Verschraubungen fixiert. Sowohl 3-polige als auch 5-polige Versionen für Netz- und Drehstrom sowie Abzweigungen in Form eines T-Stücks sind verfügbar. www.gogatec.com
© FMMI
Nürnberg. Baumüller unterstützt die Technische Universität München im Forschungsprojekt EsIMiP (Effiziente und sichere Interaktion von Menschen und intelligenten Produktionsanlagen), das im Juli dieses Jahres abgeschlossen wird. Dabei untersuchen Wissenschaftler unter Berücksichtigung des menschlichen Verhaltens die Zusammenarbeit von Roboter und Mensch in industriellen Produktionsanlagen. Ziel ist es, die Stärken des Menschen durch Roboter zu ergänzen, ohne dass die Bewegungsfreiheit des Bedieners im gemeinsam mit dem Roboter genutzten Arbeitsraum eingeschränkt ist. www.baumueller.de
Maschinen- und Metallwaren-Industrie Nach einer zufriedenstellenden Entwicklung 2011 stellt sich die Branche heuer auf ein geringeres Wachstum ein. Vor allem der Fachkräftemangel bereitet zunehmend Sorge. Seite 58 © TU Wien
voestalpine Rekordumsatz trotz schwierigen Umfelds
Umsatz stieg auf 12,1 Mrd. Euro
© voestalpine
Wien. Einzelne Goldatome als Katalysatoren können den Ablauf chemischer Reaktionen unterstützen. Allerdings neigen die Atome dazu, sich zu verbinden. Durch die Verwendung einer speziellen Oberfläche aus Eisenoxid ist es einem Forscherteam der TU Wien jetzt aber gelungen, Goldatome einzeln festzuhalten. Dadurch sollen Katalysatoren möglich werden, die deutlich effizienter arbeiten als herkömmliche und mit einer weitaus geringeren Menge des wertvollen Metalls auskommen. www.tu-wien.ac.at
Der Linzer Stahlkonzern konnte sich wieder einmal erfolgreich behaupten.
Linz. Trotz eines sehr volatilen Umfelds konnte die voestalpine im jetzt abgelaufenen Wirtschaftjahr ihren Umsatz um gut zehn Prozent auf den neuen Rekordwert von 12,1 Mrd. € steigern. Bis auf die Steel Division, die sich schwächer entwickelte, blieben alle Divisions weitgehend stabil. Das Ergebnis ist durch negative Einmaleffekte aus dem Bahnbereich belastet, sämtliche Ergebniskategorien liegen daher deutlich unter den Vorjahreswerten. Der Verschuldungsabbau wurde erfolgreich fortgesetzt, die Gearing Ratio liegt bei 53,5%. www.voestalpine.com
Setzt neue Maßstäbe PROFESSIONAL LINE MODE FÜR HANDWERKER Mehr unter www.reindl.at
Textilfabrik für Arbeits- & Freizeitmode
A-4762 St. Willibald 80 Te l . + 4 3 ( 0 ) 7 7 6 2 / 2 8 4 1 0 e-Mail: office@reindl.at