medianet industrial

Page 1

medianet

inside your business. today.

freitag, 1. märz 2013 – 43

IV präsentiert Maßnahmenkatalog für ­zeitgemäßen MINT-Unterricht Seite 45

Auf der Erfolgswelle

UNIHA und Lenzing Technik sichern die Trinkwasserversorgung in Afrika Seite 46

innovativ neues Arcviewkamerasystem

© Fronius

© IV

mehr technik-nachwuchs

© Lenzing Technik

industrialtechnology Heimliche Stars der heimischen Industrie

© Weidmüller Interface

short

Detmold. Der deutsche Elektrotechnikhersteller Weidmüller und sein langjähriger chinesischer Partner Shenle haben vor Kurzem die Gründung eines Joint Ventures vereinbart. Das gemeinsame Unternehmen Weidmueller Electric (Zhejiang) Co. Ltd. in Wenzhou wird ab dem Sommer Relais und Relaisbaugruppen exklusiv für den weltweiten Vertrieb durch Weidmüller produzieren. „Damit erweitern wir unsere Präsenz am chinesischen Markt“, so Weidmüller-Vorstandssprecher Peter Köhler. www.weidmueller.de

Raus aus dem Versteck Ein ­großer Name ist nicht unbedingt Erfolgs­ garant. ­Bester Beweis sind die ­Hidden Champions der österreichischen Industrie, die vor allem mit ihrer Inno­ vationskraft am Weltmarkt punkten können. Seite 44

© Panthermedia.net/Rainer Plendl

Cincinnati. In der Plastikindustrie steht eine große Fusion bevor: Milacron LLC, Weltmarktführer bei Kunststoffen und Anbieter von Premiumflüssigkeiten für die Metallverarbeitung, wird Mold-Masters, einen Gobal-Player im Bereich der Heißkanalsysteme, übernehmen. Tom Goeke, CEO von Milacron: „Die Übernahme schafft einen weltweiten Marktführer der Plastikindustrie mit dem Umfang, der technologischen Führung, internationalen Präsenz und wettbewerbsfähigen Position, um eine breite Palette an Produkten und Diensten zu mehr Kunden und auf mehr Märkte überall auf der Welt zu bringen.“ www.milacron.com

© VDI

igm Robotersysteme Weitere Umsatzsteigerung

Laufende Verbesserung ist die Basis für den internationalen Erfolg.

Wr. Neudorf. 2012 konnte die igm Robotersysteme AG, eine 100%Tochter der österreichischen Global Welding Technologies AG, trotz des schwierigen Umfelds ein leichtes Umsatzplus auf 62 Mio. € erzielen. Wichtig für den internationalen Erfolg (die Exportquote liegt bei 90%, der Großteil der Anlagen geht derzeit nach China) seien, so Marketingleiter Martin Wihsbeck, die laufende Weiterentwicklung sowohl bei der Mechanik als auch der Steuerung. Kürzlich wurde wieder eine neue Roboter-Generation auf den Markt gebracht. www.igm.at

Ein Trumpf für Metallbearbeitung

© Trumpf

Neue Roboter made in Austria

© igm Robotersysteme

Düsseldorf. Bei ihrer ­heurigen Frühjahrssitzung haben die Vorstände der ­European Young Engineers (EYE) beschlossen, den länder­ über­greifenden Erfahrungs­ austausch künftig weiter zu intensivieren. Dazu zählt ein zweimal jährlich erscheinender Newsletter, der junge Ingenieure über kommenden EYE-Konferenzen, Aktivitäten und Karriereangebote informiert. Langfristig will man in allen Ländern Botschaften, sogenannte EYEEmbassies, installieren, die Hilfestellung für das Arbeiten und Leben im Gastland bieten. www.e-y-e.eu

Innovation Trumpf Maschinen mit drei Neuheiten

Das Highlight ist die neue 5-Achs­Maschine TruLaser Cell 3000.

Pasching. Auf der zurzeit laufenden „Intec 2013“ in Leipzig präsentiert Trumpf Maschinen gleich drei Laserbearbeitungssysteme für die universelle Metallbearbeitung. Highlight ist die neue 5-Achs-Maschine TruLaser Cell 3000. Dieses Multitalent eignet sich zum Schneiden und Schweißen von Bauteilen, egal ob eine 2-D- oder eine 3-DAnwendung gefordert ist. Dabei reicht das Anwendungsspektrum vom filigranen Feinschneiden bis zum Schweißen mehrerer Millimeter dicker Bleche. Dabei verfügt die Lasermaschine über hohe Präzision bei beachtlicher Dynamik. www.at.trumpf.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.