medianet
inside your business. today.
freitag, 1. februar 2013 – 53
Mehr Sicherheit auf See
Gebrüder Weiss brachte komplette Seilbahn per Luftfracht nach Mexiko Seite 55
EU-Projekt soll Mensch-Maschine-Inter aktion auf der Brücke optimieren Seite 56
© FH St. Pölten
450 Tonnen heben ab © EPA
© Gebrüder Weiss
industrialtechnology Erhellend
FH St. Pölten erhöht Sicherheit an Bahnübergängen
Seite 57
Logistikimmobilien stehen hoch im Kurs © SVG
short
Frankfurt. Von A wie Autohöfe, B wie Berufskraftfahrerqualifikation oder C wie Carnet TIR bis hin zu Z wie Zollverfahren – das SVG-Handbuch für das Verkehrsgewerbe ist umfassend aktualisiert worden und ab sofort in seiner neunten, erweiterten Auflage bei der Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) erhältlich. Ausführlicher als in den Vorjahren befasst sich das Werk mit dem Thema „Ladungssicherung“ und trägt damit der besonderen Bedeutung von korrekt verstauter Ware für einen sicheren Transport Rechnung. www.svg.de
© amazon.de
Wien. Kapsch CarrierCom, global tätiger Spezialist für Zugsicherheitssysteme auf Basis von GSM-R Technologie, erweitert sein Angebot und bietet nun auch Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (PNV). Die Grundlage dafür bildet die Bündelfunktechnologie Tetra (Terrestrial Trunked Radio). Bisher hat das Unternehmen bereits 70.000 Bahnkilometer mit GSM-R-Technologie ausgestattet. Kapsch wird im Rahmen einer Kooperation mit dem holländischen Technologiehersteller Rohill Gesamtlösungen für den Einsatz in Straßenbahnen, U-Bahnen oder Bussen erarbeiten. www.kapsch.net
Aktuelle Studien In Deutschland lag das Volumenn der Neubauten 2012 zwar um ein Drittel unter jenem von 2011, doch mehr als 700.000 Quadratmeter sind bereits in Planung. Neue Flächen in Top-Lagen sind schon rar. Seite 54
© Krones
Lagermax Autotransport Supplier of the Year Award
N. Storny (LeasePlan), D. Deisenhammer (Lagermax, R. Eggner (LeasPlan).
Salzburg. Jährlich beurteilt ein interdisziplinäres LeasePlan-Team Unternehmen, die Dienstleistungen für LeasePlan Österreich erbringen, nach Kriterien, die für kundenorientierte Geschäftsprozesse wesentlich sind, wie etwa Übererfüllung von Kundenerwartungen, Freundlichkeit, Flexibilität und rasche Reaktionszeit. Heuer überzeugte die Lagermax Autotransport GmbH, die seit 15 Jahren die gesamte Automobillogistik von LeasePlan Österreich abwickelt, und konnte sich damit den „Supplier of the Year Award” sichern. www.lagermax.com
425.000 Containereinheiten
© Hafen Wien
Erstklassige Leistungen honoriert
© Lagermax
Neutraubling. Krones, Weltmarktführer in der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik, hat 26% an der Klug GmbH erworben, die als Systemanbieter mit eigenentwickelten Softwaresystemen seit 1995 Intralogistiklösungen anbietet. Mittelfristig ist geplant und auch vertraglich fixiert, die Beteiligung noch aufzustocken. Krones will mit der Übernahme den Bereich Materialflusstechnik/Intralogistik neu aufstellen und erwartet sich durch die Erweiterung seiner Angebotspalette positive Effekte auf das Konzernergebnis. www.krones.com
WienCont Rekordergebnis trotz Wirtschaftskrise
WienCont konnte im Vorjahr die Umschlagszahlen auf hohem Niveau halten.
Wien. Das Containergeschäft im Hafen Wien florierte auch 2012. Trotz weltweiten Konjunkturabschwungs hat die WienCont, eine Tochter des Hafen Wien, ein Spitzenergebnis eingefahren. Denn insgesamt wurden im Vorjahr 425.000 Containereinheiten (TEU) umgeschlagen. Noch im ersten Quartal 2013 wird am Containerterminal im Hafen Freudenau eine zusätzliche Kranbrücke in Betrieb genommen, mit der die Gesamtkapazität des Terminals um 20 bis 30% auf rund 600.000 Containereinheiten insgesamt steigen wird. www.wiencont.com