medianet
inside your business. today.
Freitag, 13. Juni 2014 – 27
Diabetes-Debatte
645.000 diagnostizierte Diabetiker leben in Österreich; die Dunkelziffer ist höher Seite 34
Neue Angebote
© Chris Saupper
© Pfluegl; At. Schöpp
healtheconomy Pfizer Austria-Chef Robin Rumler sieht Konzern für die Zukunft gerüstet Seite 32
Wechsel Neuer Sparten chef bei MSD © privat
Arznei-Fälschungen: neue Mittel in Kliniken
© panthermedia.net/Wavebreakmedia ltd.
short
© Rauchecker für cardamom
Arbeitszeiten Nach der Verhandlungsrunde zwischen Sozialministerium, Ländervertretern und der Ärztekammer zur Ärzte-Arbeitszeit sieht Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) den Fahrplan für eine Neuregelung gesichert. Handlungsbedarf gibt es bei der Arbeitszeit wegen einer EU-Mahnung. Unionsweit wird eine maximale Wochenarbeitszeit von 48 Stunden vorgeschrieben; die derzeit geltenden heimischen Regelungen erlauben Dienste bis zu 72 Stunden pro Woche. Ab 2015 soll die Arbeitszeit nun reduziert werden. Seite 29
© APA/Georg Hochmuth
Wettbewerb Für Forschende und Studierende mit innovativen Geschäftsideen im Bereich der Biotechnologie und Medizintechnik könnte sich beim siebten „Best of Biotech“, einem vom Austria Wirtschaftsservice (aws) organisierten internationalen Business-Wettbewerb, die Gelegenheit auftun, aus einer ersten Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln. Als einziger internationaler Wettbewerb im heimischen Life Science-Bereich gilt die Einladung für Life Science-Projekte aus aller Welt, die Bewerbung erfolgt durchgehend auf Englisch. Seite 31
Parallelimporte Nach dem ersten Skandal im April sind nun offenbar neue und ge fälschte Krebs- und Rheumamedikamente nach Österreich geliefert worden. Sie ge langten bisher nicht zu Patienten, Pharmafirmen fordern aber Aufklärung. Seite 28 ADVERTORIAL_106Y86_4_RZ 18.03.14 18:09 Seite 1
inhalt
Healthcare > Studien: Versandhandel mit Arzneien wächst weiter 28 > Privatklinik Goldenes Kreuz schließt Sanierung ab 29 Pharmareport und Lifescience > Großhänder in Deutschland weiter unter Druck 32 > Astellas hofft auf kräftiges Plus in Österreich 33 > FDA gibt Boehringer Ingelheim grünes Licht 33 Medizintechnik und eHealth > Neuroth hilft Angehörigen von Schwerhörigen 30 > Pflegeroboter lernt aus Erfahrung 30
WEIL SICH UMWELTSCHONGUNG NACHHALTIG RECHNET.
Die Zukunft der Apotheken Im Rahmen der 47. Fortbildungswoche der Apotheker in Schladming äußerte sich GEWINN-Herausgeber Prof. Dr. Georg Wailand, am Messestand von CSC/Angelini, kritisch-konstruktiv zur aktuellen Situation und der Zukunft der Apotheken. „Noch ist die Welt für Apotheken in Ordnung. Die österreichische Apothekenschaft ist aber gut beraten, sich wie in der Vergangenheit erfolgreich den sich ändernden Umgang der Bevölkerung mit Gesundheitsinformationen (u. a. auch durch das Medium Internet) sowie dem erhöhten Wettbewerb (Rückgang des Kassenmarktes, Urteil des Europäischen Gerichtshofs [EuGH] zur Bedarfsplanung, Zunahme von e-Health, …) zu stellen. Auf eigenen Stärken besinnen, aktives Nutzen neuer Internetmöglichkeiten für bestimmte Produktkategorien, Kooperationen und Partnerschaften mit Großhandel und Industrie sowie ein offensives Marketing z. B. durch Medienpartnerschaften sind Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft“. PSYCHIATRIE NEUROLOGIE •ACUTIL® ® •TRITTICO
ERKÄLTUNG •TANTUM VERDE ® •FLUIMUCIL® •TANTUM PROTECT ®
Mehrweg-OP-Textilien von Wozabal bewähren sich für die Umwelt: mit wesentlich weniger Müll und deutlich niedrigerem CO2-Ausstoß. Weitere Informationen finden Sie auf www.wozabal.com
SCHMERZ / INFEKTIOLOGIE / WUNDHEILUNG
GYNÄKOLOGIE
•ERECTUS® •NOAX ® •MICETAL® •UNIDROX® •BIONECT ®
•CIKATRIDINA® •GOLD T ® •ALOXI® •FEMINELLA® ® •TANTUM ROSA
ONKOLOGIE