health 3001

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 30. Jänner 2015 – 41

Digitale Helfer

„Intelligente“ Systeme sollen die Medizin revolutionieren, sagen Experten Seite 45

© Hartmannspital

© panthermedia.net

healtheconomy Jubiläum

Das Wiener Hartmann-Krankenhaus feiert den 150. Geburtstag Seite 46

Abschied SpitalsManagerin verlässt Gespag © gespag

Pharmaindustrie hat volle Übernahmekassen

© CBmed/Regine Schöttl

short

© Harald Richter

Innovationen Krebs- und Diabetes, Herzinfarkt oder Fettleber erkennen, bevor sie sich bemerkbar machen und ihnen mit der individuell richtigen Therapie zielsicher entgegenwirken – das ist Ziel der Biomarkerforschung. Seit Jahren engagieren sich Forscher der Medizinischen Universität Graz auf diesem Gebiet. Nun wurde an der Medizin-Uni das Kompetenzzentrum für Biomarkerforschung, „CBmed“, eröffnet. Das neue Zentrum ist eines von bundesweit 15 K1Zentren; bis 2018 stehen 17,4 Mio. € zur Verfügung. Seite 45

© panthermedia.net/Alexander Raths

Rückblick Kürzlich wurde das Jahrbuch „Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft 2014“ vorgestellt, welches bereits zum sechsten Mal von Sanofi GmbH und der „Plattform Gesundheitswirtschaft Österreich“ der Wirtschaftskammer Österreich herausgegeben wurde. „2014 war sehr ereignisreich. Ich möchte besonders die Fertigstellung des Gesundheitssatellitenkontos hervorheben, das gezeigt hat, dass das Wachstumspotenzial in dieser Branche enorm ist“, erklärte Initiator der Plattform und Leiter der Abteilung für Gesundheit der WKO, Martin Gleitsmann (2.v.r.). Seite 46

Branchenanalyse Während die jüngsten Bilanzen eher mager aussehen, sind die Zukunftsaussichten für die Pharmabranche wieder gut: Die Kassen für ­Übernahmen sind mit 1,2 Billionen Dollar gut gefüllt. Seite 42 Pharmabranche Gewinneinbruch bei Pfizer und Roche

inhalt

45

© Roche/Pfizer/Bristol-Myers Squibb

Medizintechnik und eHealth >J apanische Forscher drucken Knochen

Nicht alle Pharmakonzerne können mit dem 4. Quartal zufrieden sein.

Wien/London/Basel. Die Pharmakonzerne legen gerade die Ergebnisse für das vierte Quartal vor und da gibt es einige Überraschungen. Milliardenkosten für eine Krebsmedizin-Allianz mit dem deutschen Merck-Konzern haben den Gewinn von Pfizer im Schlussquartal mehr als halbiert; auch BMS und Roche schwächeln. Novartis hat Grund zum Jubeln: Die EU hat den Megadeal der Pharmariesen Novartis und GSK unter Auflagen genehmigt. Die Kartellwächter erlaubten den Verkauf der Novartis-Impfstoffsparte und das Joint-Venture in das der Geschäft mit OTC-Arzneien einzubringen. Seite 44

Neues Medizintechnik-Zentrum

© www.steinbauer-photography.com

Düstere Bilanzsaison in Industrie

Healthcare > Kommentar: Kassen drohen steigende Kosten 42 > Apotheker treffen sich in Schladming 42 > Studien fehlen: EU bremst zahlreiche Generika 42 Pharmareport und Lifescience >J obrotationen bei Ratiopharm/Teva in Österreich 44 >G efährlicher Spitalskeim wird zum Problem 44 >P rävention: neues Krebsrahmenprogramm 44

Forschung Nach Abzug von Roche wächst Graz

Im alten Roche-Diagnostics-Zentrum soll neues Leben einziehen.

Graz. Das ehemalige Roche-Zentrum wird als „Space one“ zu einem Technologiezentrum mit den Schwerpunkten Medizintechnik, Sensortechnologie sowie Elektronik und Software, das etablierten und neu gegründeten Unternehmen eine ideale Infrastruktur bietet. Bei Vollauslastung können bis zu 400 Beschäftigte im Zentrum tätig sein. Ziel des Projekts ist es, einen weiteren Ankerpunkt für Medizintechnik und damit verwandte Technologien in Graz zu schaffen. Überdies soll so ein weiterer Schritt gesetzt werden, Graz zur MedizintechnikHauptstadt Österreichs zu entwickeln. Seite 45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.