medianet
inside your business. today.
Freitag, 20. März 2015 – 37
ÄrzteKongress
Wien war Zentrum der europäischen Spezialisten gegen Brustkrebs Seite 40
© panthermedia.net
© panthermedia.net
healtheconomy Belastung für BEtriebe
Psychische Leiden nehmen zu und belasten auch Betriebe, so eine Studie Seite 41
Frauenpower Immer mehr Managerinnen © Sanofi/krischanz.zeiller.
Pharmapreise: Industrie und Kassen verhandeln
© panthermedia.net/Alexander Raths
short
© APA/DPA/Peter Endig
© APA/Hans Klaus Techt; chris saupper/www.maupi.com für Pfizer Austria / Montage: B. Schmid
Ärzte Der aktuelle Konflikt um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Gehälter bei den Spitalsärzten geht in die nächste Runde. Wie berichtet, führt die späte Umsetzung der EU-Arbeitszeitrichtlinie in den Krankenhäusern zu einer Senkung der wöchentlichen Arbeitszeit von 72 auf 48 Stunden und damit zu Gehaltseinbußen durch den Wegfall von Nachtdiensten und Überstunden. Während vor allem in Wien die Ärzte noch protestieren, regt sich nun auch Widerstand vom Pflegepersonal: Auch die Pflegekräfte wollen mehr Geld. Seite 39
Radiologie Seit Anfang vergangenen Jahres läuft in Österreich das Mammografie-Screeningprogramm. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Senologie, Rüdiger SchulzWendtland, bezeichnete jetzt das Programm als „hervorragend“ und besser als das deutsche System. „Wir haben in Deutschland eine Beteiligungsrate der Frauen von derzeit 55 Prozent“, sagte Schulz-Wendtland, Präsident der deutschen Senologengesellschaft, Radiologe an der Universitätsklinik Erlangen und Co-Chef des Programms im deutschen Mittelfrankenland. Österreich liege deutlich bresser. Seite 40
Hauptverbandsgeneraldirektor Josef Probst und Pharmig-Präsident Robin Rumler werden in den kommenden Wochen und Monaten neue Verträge verhandeln.
Rabattdiskussion Der Rahmen-Pharmavertrag regelt seit 2008 Pauschalrabatte der Pharmabranche. Ende 2015 läuft er aus. Zuletzt sind die Arzneimittelausgaben wieder stärker gestiegen. Kassen und Industrie rüsten nun für neue Gespräche. Seite 38 Versorgung Kürzere Wartezeiten und bessere Angebote
inhalt
42
© C. Sauermann
Medizintechnik und eHealth > Health Research Award auf Kongress vergeben
Christoph Sauermann bietet Unternehmen und Mitarbeitern Entlastungen.
Wien. Das Gesundheitszentrum mediclass wächst und profitiert nicht zuletzt aufgrund der Reduktion der Spitalsressourcen von der wachsenden Nachfrage nach kurzen Wartezeiten und ganzheitlicher Betreuung von Ärzten verschiedener Professionen. mediclass sieht sich nicht als gewöhnliche Behandlungseinrichtung, sondern als Vorsorgeunternehmen mit schnellen und pünktlichen Arztterminen und mit der Maxime für mehr Gesundheit und Lebensqualität. Geschäftsführer Christoph Sauermann und Investor Rudolf Semrad kündigen nun Expansionsschritte an. Seite 41
Wirtschaft trifft Wissenschaft
© www.annarauchenberger.com/Anna Rauchenberger
Gesundheitszentrum expandiert
Healthcare > Industrie und Kammer diskutierten Demografie 38 > Gesundheitsministerin mahnt zu Besonnenheit 39 >N euer Kollektivvertrag für OÖ-Ordensspitäler 39 Pharmareport und Lifescience > Studie zeigt Sparpotenzial durch Generika 40 > Klinikum Wels testet Alternative zu Cholesterin 40 > Studie: Schlafstörungen kosten 100 Mrd. € 40
Kongress science2business-Awards in Wien vergeben
Kooperationsprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ausgezeichnet.
Wien. Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie der Gesundheitsbehörden, der Krankenkassen und Ärzteschaft trafen sich am Dienstag bei der life-science-success 2015. Dabei wurde von den Experten vor allem über die künftigen demografischen Herausforderungen diskutiert. Was eine funktionierende Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hervorbringen kann, zeigten die mit dem vom Wirtschaftsministerium gesponserten science2business Award und mit dem Janssen Special Award ausgezeichneten Projekte. Seite 42