health 1601

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 16. Jänner 2015 – 37

Impfstoffe retten 2,5 Mio Menschenleben jährlich.* * WHO, Unicef World Bank (2009). State of world’s vaccination and immunization, 3rd ed

Wie Medikamente die Welt verändern

pfizer.at/vom/impfstoffe

PPR-02-15/07.01.2015

healtheconomy Studie: Pharmaumsätze steigen wieder kräftig

© EPA

short

© APA/Herbert Pfarrhofer

Übernahme Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat die Dutalys GmbH, ein in Privatbesitz befindliches Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Wien, übernommen. Dutalys hat sich auf die Erforschung und Entwicklung von vollhumanen, bispezifischen Antikörpern, basierend auf der firmeneigenen „DutaMab TM“Technologie, spezialisiert. Die bispezifischen Antikörper, die mit dieser Plattform entwickelt wurden, zeichnen sich als neuartige, best-in-classMoleküle für verschiedene Therapiebereiche aus, teilt Roche mit. Seite 40

© panthermedia.net/Sergey Novikov

Debatte In seinem Buch „Maschinensturm“ beschreibt der Historiker Michael Spehr den Protest und Widerstand gegen technische Neuerungen am Anfang der Industrialisierung und geht der Frage nach, ob es sich dabei um blinden Hass auf neue Technologien oder um eine sozialverträgliche Technikkontrolle handelte. Ganz einfach lässt sich das auch bei der langatmigen, immer noch andauernden Debatte um die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) nicht beantworten: Elga-Geschäftsführerin Susanne Herbek verteidigt das System gegen neue Kritik. Seite 41

Arzneimittelkosten Eine aktuelle Studie von IMS Health lässt erwarten, dass die weltweiten Medikamentenausgaben 2018 nahezu 1,1 Mrd. Euro umfassen ­werden; gegenüber 2013 ist dies ein Anstieg um etwa 30 Prozent. Seite 39 Bilanz Kassen setzen auf Prävention und Reform

inhalt

40

Medizintechnik und eHealth > Wozabal beschäftigt beeinträchtigte Menschen 41 > I T-SV ist ausgezeichneter Lehrlingsbetrieb 41 >K iloCoach startet eigene TV-Kampagne 41

© APA/Georg Hochmuth

40

Kassenvorsitzender Peter McDonald erwartet sinkende Einnahmen.

Wien. Die gerade erst sanierten Krankenkassen werden heuer voraussichtlich wieder ins Minus rutschen. Während die Kassen für 2014 nach letzter Prognose noch ein Plus von 59 Mio. € erwarten, rechnet der Vorsitzende im Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Peter McDonald, für 2015 und 2016 rote Zahlen. Ab der Jahresmitte 2014 seien wirtschaftlich „düstere Wolken“ aufgezogen. In der zweiten Jahreshälfte seien die Medikamentenkosten wieder um 8% gestiegen, vor allem aber führen die Wirtschaftsflaute und die steigende Arbeitslosigkeit zu geringeren Einnahmen. Seite 38

Pfizer wächst mit Baxter-Werk

© Pfizer

Krankenkassen erwarten Defizit

Healthcare > Neue Gewerkschaft: Ärzte stehen vor Spaltung 38 > Impftag geht am Samstag über die Bühne 39 Pharmareport und Lifescience > Baxter ordnet sich in Österreich neu > Pfizer kauft weitere Impfstofffirma

Industrie Pfizer hat jetzt auch Produktion in Österreich

Pfizer Österreich-Chef Robin Rumler sieht Bekenntnis zum Standort.

Wien. Pfizer gehört nun auch zu den großen Pharmaproduzenten in Österreich. Nach der Übernahme der Produktpalette zugelassener Impfstoffe von Baxter International Inc. hat der Konzern auch einen Teil des Baxter-Produktionsstandorts in Orth an der Donau übernommen. Dort werden die Impfstoffe der übernommenen Produktpalette (NeisVac-C) und (FSME-Immun). Beide Impfstoffe passen perfekt zum Impfstoffgeschäft von Pfizer, sagt Pfizer ÖsterreichGeschäftsführer Robin Rumler. Mit dem Werk in Österreich gebe man ein klares Bekenntnis zum Standort ab, sagt Rumler. Seite 40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.