medianet.at
Freitag, 15. April 2016
cover 41
health economy Wachstum Angelini steuert aus Österreich auch deutschen Markt 43
Spitäler In Linz fusionieren zwei Ordenskliniken zum Großspital 45
Investition Octapharma investiert in Standort Wien 13,5 Mio. € 46
Interview Roche-Manager Schmidt pocht auf Hilfe für Innovationen 46
Technik Steirisches Startup forscht mit Hilfe aus dem Weltraum 47
© Richard Tanzer
© Roche/Harald Eisenberger
Obfrau macht weiter
© Richter Pharma/APA-Fotoservice/Hautzinger
© Georg Mair/Vetmeduni Vienna
Ingrid Reischl Der Vorstand der WGKK bestätigte Obfrau Ingrid Reischl für eine weitere fünfjährige Funktionsperiode. Reischl steht seit 2009 Österreichs größtem heimischen Krankenversicherungsträger vor; sie ist außerdem Vorsitzende der Trägerkonferenz im Hauptverband.
Preis für rebsforscherin K
Richter Pharma wächst trotz schwierigem Marktumfeld Die Richter Pharma AG mit Sitz in Wels hat im Vorjahr den Umsatz um 18% auf 493 Mio. € gesteigert. Jetzt plant man den Ausbau. 42
Veronika Sexl Krebsforscherin Veronika Sexl vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Vetmeduni Vienna erhält einen Förderpreis des Europäischen Forschungsrats. Mit dem mit 2,5 Mio. € dotierten „Advanced Grant“ will sie neue Möglichkeiten der Krebstherapie aufzeigen.
Gesundheit
Kassen setzen mehr auf Prävention Wie Medikamente die Welt verändern
Mehr Lebensqualität durch moderne Therapien
Gestern
Heute
Vor etwa 100 Jahren gab es keine Möglich keit, Hämophilie zu behandeln. Die durchschnittliche Lebenserwartung betrug nur 16 Jahre. Kaum ein Betroffener erreichte das 30. Lebensjahr.
In Österreich leben rund 800 Menschen mit Hämophilie. Dank moderner Therapie und ProphylaxeMöglichkeiten haben sie heute eine Lebenserwartung von rund 70 Jahren bei guter Lebensqualität.
www.pfizer.at/vom/haemophilie
Morgen Pfizer forscht weiter an neuen Hämophilie Therapien. Derzeit befinden sich zwei Wirkstoffe in der Pipeline.
PP-PFE-AUT-0035/04.2016
WIEN. Nur acht Prozent der Österreicher fühlen sich frei von gesundheitlichen Problemen; 92% klagen einer aktuellen Umfrage zufolge zumindest über gelegentliche Beschwerden. Dabei geht es laut der Umfrage des Linzer market-Instituts nicht nur um körperliche Beschwerden, sondern zunehmend auch um psychische. Hauptverbandsvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller und andere Experten fordern nun mehr Engagement im Präventionsbereich. Seite 44
Hämophilie –