medianet
inside your business. today.
Freitag, 13. Februar 2015 – 37
Neue Antibiotika-Gefahr
Was Pharmaindustrie kann
Studie analysiert, wie Antibiotika in der Tiermast auf die Gesundheit wirken Seite 40
Merck und Wirtschaftskammer diskutierten über die Pharma-Zukunft Seite 42
© Merck
© panthermedia.net
healtheconomy Gesunde Hilfe Arzt führt Team STronach © Team Stronach für Österreich
Experten: Ausgaben für Gesundheit steigen stark
© Österr. Heilbäder- und Kurorteverband
short
© sanofi/krischanz.zeiller
Studie Kuranstalten und Heilbäder haben eine große, bisweilen unterschätzte Bedeutung für Wertschöpfung und sichere Arbeitsplätze in ländlichen Regionen. Dies ergibt eine vom Wirtschafts professor Gottfried Haber (Donau-Universität Krems) erstmals durchgeführte Analyse über regionalökonomische Effekte des Kurwesens, die bei einer Pressekonferenz des Österreichischen Heilbäderund Kurorteverbands (ÖHKV) präsentiert wurde. Demnach lassen sich 116 private Kur betriebe mit 13.115 Betten dem Kurwesen zuordnen. Seite 38
© panthermedia.net/Wavebreakmedia ltd.
Interview Die Österreichtochter des Gesundheitsunternehmens Sanofi konnte im Vorjahr die Umsätze um 3,1 Prozent auf 136 Mio. € steigern. Das Unternehmen liegt damit laut eigener Angaben auf Platz 4 im heimischen Pharmamarkt. „Wir sind in unseren therapeutischen Kernbereichen wie Diabetes gut gewachsen und konnten auch in der Onkologie zulegen; in der Thromboseprophylaxe gelang es, den Marktanteil zu halten“, sagt Geschäftsführerin Sabine Radl (Bild) und sieht das Ergebnis als Trendwende nach Jahren der Rückgänge. Seite 40
Gesundheitsreform Der Streit um höhere Gehälter für Spitalsärzte und neue Arzneimittel treibt die Gesundheitsausgaben heuer nach oben. Umgekehrt gehen die Einnahmen aufgrund der Wirtschaftsflaute der Kassen zurück. Seite 38 Übernahme US-Konzern gibt 14,9 Mrd. € für Hospira aus
inhalt
© Pfizer
Pharmareport und Lifescience > AstraZeneca kauft Actavis für 600 Mio. € 39 > Intercell-Nachfolger Valneva holt frisches Geld 40 > Sanofi sucht weiter nach neuem Konzern-Chef 40
Pfizer beginnt das Jahr mit einer neuen Übernahme; weitere könnten folgen.
Wien/NewYork. Das Jahr ist noch jung, und zahlreiche Konzerne haben bereits ihre Besitzer gewechselt. Auch in der Pharmabranche gibt es die nächste Milliardenübernahme: Nach intensiven Verhandlungen hat sich der US-amerikanische Konzern Pfizer mit dem Konkurrenten Hospira auf einen Kauf verständigt. Der Kaufpreis beträgt umgerechnet 14,9 Mrd. € Hospira gilt als Spezialist für injizierbare Medikamente und Infusionstechnologien und stellt außerdem sogenannte Biosimilars her, Folgepräparate von Biopharmazeutika, deren Patent abgelaufen ist. Seite 39
© panthermedia.net/Medical Pill Reminder
Pharmadeal: Pfizer kauft wieder ein Studie analysiert Gesundheits-Apps
Healthcare > Kommentar: Was hinter der Ärztegewerkschaft steckt 38
Medizintechnik und eHealth >M ietwäsche: Barcode gegen RFID-Chips 41 > Licht im Test als Therapie gegen Burnout 41 > Siemens forscht an Analyse-Chips 41
Hintergrund Für Nutzer sind Angebote schwer prüfbar
Bereits Tausende Apps gibt es mit Gesundheitsfunktionen.
Graz/Villach. Die Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH in Graz, Infineon Technologies Austrias AG und die evolaris next level GmbH haben im Rahmen eines Projekts am Markt bestehende Gesundheits-Apps anhand verschiedener Bewertungskriterien miteinander verglichen und ihre Funktionen gegenübergestellt. Für die meisten Anwender sei es bei der Vielzahl an Apps schwer, einen Überblick zu behalten über die Funktionen und Vor- und Nachteile der einzelnen Apps. Am besten abgeschnitten hat bei der Bewertung die App „Medhelper Pill Reminder“. Seite 41