medianet
inside your business. today.
Freitag, 12. Dezember 2014 – 37
Aufmerksamkeit schaffen
Pfizer Österreich-Chef Robin Rumler zeigt Errungenschafen der Industrie auf Seite 39
Ärzte als Unternehmer
© ÖAK/B. Noll
© C.Sauper/Pfizer
healtheconomy Jungärzte diskutierten über die Rahmenbedingungen für Landarzt-Praxen Seite 42
Hightech-Chef Neuer Manager bei MedAustron © MedAustron
Spitalsärzte fordern 30% höheres Grundgehalt
© Ratiopharm
short
© Peter Rigaud
Interview I Die Österreich-Toch ter des Pharmakonzers Teva und die zum Konzern gehö rende Ratiopharm profitierten heuer von einem starken Wachstum im Generikamarkt und dem Bereich der Selbst medikation (OTC). „Der Gene rikamarkt wuchs um fünf bis sechs Prozent. Wir waren auf Neueinführungen gut vorbe reitet und vor der Konkurrenz am Markt“, sagt Teva- und Ratiopharm-Geschäftsführer Martin Spatz (Bild). Gerade das Generikageschäft sei sehr kompetititv. „Man muss schnell sein und braucht hier sehr viel Know-how.“ Seite 39
inhalt
Arbeitskonflikt Weil die Wochenarbeitszeit von 72 auf 48 Stunden reduziert werden muss, fürchten die Spitalsärzte deutliche Gehaltseinbußen; sie fordern eine Erhöhung der Grundgehälter, doch den Spitalsträgern fehlt dazu das Geld. Seite 38
ratioDolor akut ®
41 41
kt!
ys Mit L
Effe inat-
Stress?
Tun Sie was dagegen! Mehr Lust, mehr Spaß, weniger Frust.
OMNi-BiOTiC® STreSS repair – Reduziert stressbedingte Entzündungen im Darm. www.stress-repair.at Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät)
Erhältlich in Ihrer Apotheke.
40
Institut Allergosan Pharmazeutische Produkte Forschungs- und Vertriebs GmbH
40
Die schnelle Rettung bei Schmerzen!
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. AU/OTC-CH/14/0022
Healthcare > Analyse: So entwickelte sich der Pharmamarkt im abgelaufenen Jahr 38 > Verhandlungen bringen privaten Gesundheits bediensteten 2,5% Plus 38 >S tudie zeigt: Burnout nimmt weiter zu 38 Pharmareport und Lifescience > Verdacht: Massenhaft Studien gefälscht > Fälscherring steht vor Gericht > Novartis gibt Bereiche für Glaxo-Deal ab > Grazer Nabelschnurbank wurde verkauft
© APA/Gert Eggenberger
Interview II Der Wandel der Phar maindustrie macht mit dem Auslaufen von umsatzstarken Blockbustern nicht halt, ist MSD-Managerin Gabriele Grom (Bild) überzeugt. Zum ei nen kämen aus der Forschung zunehmend spezialisierte Produkte, zum anderen fokus sieren sich auch Unternehmen und setzen zunehmend strate gische Schwerpunkte. „Früher waren Firmen sehr breit und haben vieles angeboten, jetzt spezialisiert man sich, gibt Be reiche ab und kauft andere zu“, sagt Grom. Hatte man bisher oft den Arzt im Fokus, würde der Kontakt zu Zahlern immer wichtiger. Seite 41