Health2806

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 28. Juni 2013 â€“ 21

Neue Abrechnung

Privatversicherungen und Ärztekammer Wien haben sich auf Tarife geeinigt Seite 22

Š Apothekerkammer

Š APA/R. Schlager

healtheconomy Neue Perspektiven

Apotheker informierten sich in PĂśrtschach Ăźber Kosmetik und Dermatologie Seite 26

Neuer Chef Biocrates mit neuem CEO Š Biocrates

Gesundheitsreformer ­fixieren konkrete Pläne

Š APA/Ă„rztekammer Wien/Bittner

short

Š APA/Georg Hochmuth; Johannes Zinner; Hauptverband / Montage: B. Schmid

Š APA/Gert Eggenberger

Personalentscheidung I Der ehemalige Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse, Franz Bittner, wurde wie erwartet zum neuen Patientenombudsmann gewählt, den die Wiener Ă„rztekammer „erfunden“ hat. Eine breit angelegte Kampagne brachte Ăśsterreichweit immerhin etwa mehr als 14.000 SMSStimmen, Bittner erreichte knapp mehr als 47%. Wie der bereits im Vorfeld erwartete Sieger die Arbeit anlegen wird, ist noch offen, auch, ob er ein BĂźro in der Ă„rztekammer haben wird. Er will jedenfalls mit den Ăśffentlichen Patientenanwälten kooperieren. Seite 22

Personalentscheidung II Nach knapp dreieinhalb Jahren ist am Dienstag die Ă„ra von Ines Manegold in der Kärntner Krankenanstalten Betriebsgesellschaft zu Ende gegangen. Die Vorständin wurde vom Aufsichtsrat der Kabeg mit sofortiger Wirkung abberufen. Aufsichtsratsvorsitzende Michaela Moritz argumentierte den Schritt mit „schwerwiegendem Vertrauensverlust“. Details wollte sie unter Verweis auf die Verschwiegenheitspflicht nicht nennen. „Es bestand die Pflicht zum umgehenden Handeln“, sagte sie. Von Manegold gab es vorerst keinen Kommentar. Seite 22

Jetzt wirds ernst Bund, Länder und Kassen haben sich auf die Ziele und ­Steuerungsmechanismen fßr die Reform geeinigt. Die Versorgung der Menschen soll ins Zentrum rßcken, sagen Hans JÜrg Schelling und Ingrid Reischl. Seite 22

MSD forscht in Ă–sterreich kräftig

Healthcare > SVA forciert die Burn-out-Prävention 22 > Ausbau der Grazer Frauenklinik abgeschlossen 23

Medizintechnik und eHealth > Ottobock baut Standort in Wien kräftig aus 23 > Studie: 3M ist innovativste Firma der Zahnbranche 25 > Orthopädisches Spital Speising mit Neuerungen 25 > Ă„rztekammer Wien forciert neue Impf-App 25

Š Peter Rigaud

Pharmareport und Lifescience > Pharmig lobt Forschung und blickt skeptisch in Zukunft 24

MSD-Managerin Gabriele Grom: „1.500 Patienten in klinischen Studien“.

Wien. Die Ă–sterreich-Tochter des US-Pharmakonzerns MSD ist zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr 2012 und blickt gespannt auf 2013. „NatĂźrlich waren unsere Erwartungen an den Markt angepasst. Extrem hohe Wachstumsraten sind in der Branche nicht mĂśglich. Wir sind aber stolz, dass wir besser performt haben, als unsere europäischen Kollegen“, sagt MSD Ă–sterreich-GeschäftsfĂźhrerin Gabriele Grom. Themen der Zukunft sind Onkologie sowie Osteoporose und Diabetes. „Bei Osteoporose gibt es einen vielversprechenden neuen Wirkansatz in der Pipeline“, sagt sie. Seite 24

WWW ALLERGOSAN AT

3CHyNE 2EISE &~R 3IE UND )HREN $ARM

!LS EINZIGES ySTERREICHISCHES 0ROBIOTIKUM VON "EGINN AN WISSENSCHAFTLICH GEPR~FT NICHT NUR AUF %4%# %RREGER SONDERN AUCH AUF 3ALMONELLEN UND 3HIGELLEN

0ROBIOTIKA HyCHSTER 1UALITiT

)NSTITUT !LLERGOSAN 0HARMAZEUTISCHE 0RODUKTE &ORSCHUNGS UND 6ERTRIEBS 'MB(

%RHiLTLICH IN )HRER !POTHEKE

Pharmaindustrie Neun Mio. ₏ fßr klinische Studien

inhalt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.