medianet healtheconomy

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 24. August 2012 – 31

Neues Design

Gesundheitsgespräche in Alpbach setzten Erfolgskonzept des Vorjahres fort Seite 36

© REWE Group

© Markus Prantl

healtheconomy Neue Ziele

Billa marschierte mit Bergsteiger Peter Habeler in Alpbach auf die Berge Seite 36

Neuer Chef Belgier führt Japaner in Europa © Daiichi Sankyo Europe

Industrie macht Geld für Kindergesundheit locker

© APA/Barbara Gindl

short

inhalt

Healthcare > Kommentar: Patient steht eigentlich im Weg 32 > Alpbach: SVA will längeren Mutter-Kind-Pass 33 Pharmareport und Lifescience > Biotechfirma Avir Green musste Konkurs anmelden 34 > Pfizer meldet gute und schlechte Nachrichten 34 > Boehringer Ingelheim mit guten Quartalszahlen 34 Medizintechnik und eHealth > Wozabal investiert kräftig in Oberösterreich 35 > Wartezimmer TV-Anbieter y-doc profitiert von EU 35

Gesundheitsgespräche Diskutiert wurde viel im Tiroler Bergdorf Alpbach, doch heuer konnte Pharmig-Präsident Robin Rumler auch konkrete Projekte vorstellen. Die waren zwar vorher schon fix, es wurden aber auch neue Ideen entwickelt. Seite 32

www.wozabal.com

WEIL QUALITÄT ALLES ANDERE ALS EIN DEHNBARER BEGRIFF IST.

vertraut auf

Mehrweg-OP-Textilien von Wozabal liegen bei der Ausgangsqualität erheblich über der geforderten Leistung. Das betrifft nicht nur die geringere Abgabe von Partikeln, sondern genauso die Robustheit und den atmungsaktiven Tragekomfort für alle im OP Beteiligten. Und was bleibt, ist das gute Gefühl, einen wirklich nachhaltigen Weg zu gehen: Mehrweg!

Mit Qualität ans Ziel. Wozabal MPZ Medizinproduktezentrum GmbH & CoKG Regensburgerstraße 6 · 4470 Enns/Austria · Tel. +43 (0) 7223/81881-0 · E-Mail: office@wozabal.com

www.pharma-logistik.at

Außensicht Der schwedische Gesundheitsexperte Bosse Petersson (Bild) hatte im Rahmen der Alpbacher Gesundheitsgespräche nicht nur gute Nachrichten für Österreich; bei einem Diskussionsforum des Pharmariesen Sanofi kritisierte er, dass es bis heute keinen Durchbruch gibt in Sachen Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Wichtig sei auch, dass die Bevölkerung das Gesundheitswesen und dessen Akteure besser verstehe. Diese sogenannte Gesundheitskompetenz, die auch die Vorsorge fördern könnte, sei aber noch unterentwickelt in Österreich. Seite 33

© Markus Prantl

© medianet

Umfrage Die Gesundheitsreform wird etwas und die gemeinsamen Finanzströme werden zu einem besseren und effizienteren Gesundheitssystem führen. Diese Auffassung vertraten Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) und der Präsident des Hauptverbands der Sozialversicherungsträger, HansJörg Schelling, bei einer Podiumsdiskussion am Schlusstag der Gesundheitsgespräche im Rahmen des „Forum Alpbach“ am Montag. Gesundheitsexperten bestätigen diese Einschätzung in einer healtheconomy-Umfrage. Seite 32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.