medianet
inside your business. today.
Freitag, 24. Jänner 2014 – 37
Kooperation
Gemeinschaftsverpflegung: Ronge & Partner bündeln Kräfte mit Stria Seite 41
Anerkennung
© Doris Kucera
© Atelier Schörg
healtheconomy Die Wiener Ärztekammer hat kritische Ärzte für ihre Arbeit ausgezeichnet Seite 42
Jubiläum Ex-Minister feiert GEburtstag © APA/Helmut Fohringer
Streit über mehr Geld für Zahnregulierungen © panthermedia.net/Wavebreakmedia ltd
short
Healthcare > Kommentar: Wie unsere Ärzte ticken ... 38 > Neue Kollektivverträge für Gesundheitsbeschäftigte 39 Pharmareport und Lifescience > Apomedica punktet mit Marke „Dr. Böhm“ 40 > Neue Debatten über Medizinerausbildung 40 Medizintechnik und eHealth >J ubiläum für Start-up TissueGnostics 41 >P hilips stärkt das Medizingeschäft 41 > Krankenhausinvestitionen in Wien 41
Gesundheitsberufe Ärzte reden mehr mit Pflegekräften
Forschung Sanofi kooperiert mit deutschen Forschern
Wien. Bei einer Pressekonferenz im Anschluss an die Gesundheitsberufekonferenz (GBK) haben sich die Ärztekammer, der Berufsverband der Psychologen, der Gesundheitsund Krankenpflegeverband (ÖGKV) und der Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Austria) zu einem gemeinsamen Ziel bekannt: einer starken Kooperation untereinander. Sie fordern eine Einbindung bei den nächsten Schritten der Gesundheitsreform, unter anderem durch einen Sitz in der Bundesgesundheitskommission und Entlastung der Beschäftigten in der Patientenbetreuung. Seite 39
Wien/Berlin. Der französische Pharmakonzern Sanofi und Forscher der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft ziehen gemeinsam in den Kampf gegen immer schwieriger behandelbare Infektionskrankheiten. Schwerpunkt der Allianz sei die Suche nach Substanzen in der Natur, die zur Entwicklung eines Penicillin-Nachfolgers genutzt werden könnten, teilte Sanofi in einer Aussendung mit. Die einst als Wundermittel gefeierten Antibiotika verlieren immer mehr an Kraft, weil sich Bakterien einen immer dickeren Schutzmantel gegen sie zugelegt haben und Resistenzen zunehmen. Seite 40
„Kooperation im Job ausbauen“
Die Gesundheitsberufe wollen künftig stärker zusammenarbeiten.
Kampf für bessere Antibiotika
© www.martinjoppen.de/Sanofi
inhalt
Gesundheitsreform Gesundheitsminister Alois Stöger will Zahnregulierungen öffentlich zahlen, bisher fehlt aber noch das Geld in den Budgets. Kieferortho päden orten hingegen, dass Eltern derzeit zuwarten mit Behandlungen. Seite 38
© stockxpert
Fortschritte Die Entwicklung von Hörgeräten hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – und sie ist noch lange nicht zuende. Die „Banane hinter dem Ohr“ hat ausgedient, mittlerweile sind die hochtechnologischen Geräte regelrechte Alleskönner, teilt das Unternehmen Neuroth mit. Seite 41
© panthermedia.net/Christoph Hähnel
© Neuroth
Belastung Psychische Erkrankungen verursachen jährlich sieben Mrd. € volkswirtschaftlichen Schaden. Der Wirtschaftsforscher Friedrich Schneider machte nun darauf aufmerksam, dass die durch Burn-out verursachten Personalkosten bei einer späten Diagnose exorbitant höher seien als im Fall einer Früherkennung. Seite 38
Antibiotika-Resistenzen werden zunehmend zur Gefahr für Patienten.