medianet
inside your business. today.
Freitag, 22. Juni 2012 – 21
Zusatzangebot
Zukunft
Neue Software bietet Ärzten Möglichkeit zur Online-Terminplanung Seite 25
Um gute Mitarbeiter zu bekommen, müssen Arbeitgeber zur Marke werden Seite 26
© HTS
© Systema
healtheconomy Zustimmung Stöger hofft weiter auf ELGA © Königsberger/Apothekerverband
Neue Präsidenten für Ärzte und Apotheker
© Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte
short
inhalt
Healthcare > Was Experten zur Gesundheitsreform sagen 22 > Für Pharmig ist Reform kein Grund zum Feiern 22 > Käufer für insolvente Pflegeheimgruppe 23 Pharmareport und Lifescience > Europas Biotechbranche ist wieder im Aufwind 24 > Pharmariese GSK setzt auf CSR-PRojekte 24 Medizintechnik und eHealth > In Niederösterreich ist die ELGA bereits Realität 25 > US-News: J&J im Hoch, FMC unter Druck 25
Neuwahlen Max Wellan (Bild) ist überraschend neuer Präsident der Apotheker; die Ärztekammer wählt am Freitag vormittag den Nachfolger von Walter Dorner. Auch hier könnte es noch Überraschungen geben. Seite 22
www.wozabal.com
WEIL QUALITÄT ALLES ANDERE ALS EIN DEHNBARER BEGRIFF IST.
vertraut auf
Mehrweg-OP-Textilien von Wozabal liegen bei der Ausgangsqualität erheblich über der geforderten Leistung. Das betrifft nicht nur die geringere Abgabe von Partikeln, sondern genauso die Robustheit und den atmungsaktiven Tragekomfort für alle im OP Beteiligten. Und was bleibt, ist das gute Gefühl, einen wirklich nachhaltigen Weg zu gehen: Mehrweg!
Mit Qualität ans Ziel. Wozabal MPZ Medizinproduktezentrum GmbH & CoKG Regensburgerstraße 6 · 4470 Enns/Austria · Tel. +43 (0) 7223/81881-0 · E-Mail: office@wozabal.com
www.p ha rm a- l o gist ik. at
Forschung Eigentlich begibt man sich in ein Spital, um zu genesen. Im Krankenhaus erworbene Infektionen wie die Durchfallerkrankung Clostridium-difficile-Infektionen, breiten sich gerade in dieser Umgebung rasch aus. Sie gefährden besonders vorbelastete und ältere Personen; um die 1.300 Todesfälle dürfte es in Österreich pro Jahr geben. Seit Monatsbeginn kann ein neues Medikament erstmals im klinischen Alltag eingesetzt werden, Hersteller ist die Firma Astellas. Berthold Cvach, Österreich-Manager des japanischen Pharmakonzerns (Bild), ortet großes Interesse. Seite 24
© Österreichische Apothekerkammer; istockphoto; Montage: B. Schmid
© medianet
Rechtsserie Die Vereinbarung von Rabatten stellt für viele Pharma- und Medizinprodukteunternehmen „Daily Business“ dar. Was dabei oftmals übersehen wird, ist, dass aufgrund einer möglichen Marktbeherrschung bestimmte Regeln einzuhalten sind, warnt Karina Hellbert (Bild), Rechtsanwältin bei Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte. „Marktbeherrschung fängt aber nicht, wie viele vermuten, erst bei 50% Marktanteil an, sondern etwa schon, wenn unter bestimmten Entwicklungen ein Anteil von mehr als 5% gegeben ist.“ Seite 23