medianet
inside your business. today.
Freitag, 22. Februar 2013 – 31
© APA
Positive Bilanz
Die Krankenkassen melden Überschüsse und haben die Schulden abgebaut Seite 32
© Felicitas Matern
healtheconomy Hohe einsparungen
Niederösterreich bündelt Spitalslabors und kann so die Kosten deutlich senken Seite 35
Satte Prämie Novartis-boss: Auf Kritik folgt verzicht © EPA
Investitionswelle: Länder bauen ihre Spitäler aus
© APA/Herbert Neubauer
short
© Allergosan
Interview Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger (Bild) fürchtet im healtheconomy-Interview, dass die Wahlen Reformen bremsen. „Generell sind Wahlzeiten in der Regel davon geprägt, dass politische Vorhaben verschoben werden. Allerdings bieten diese Zeiten der Wahlwerbung auch die Chance, Haltungen der Parteien zu verschiedenen Problemen im Gesundheitswesen zu erfahren. Es ist dabei aber nicht sicher, dass diese – oft mit Versprechungen garnierten – Aussagen, dann auch nach dem Wahltag umgesetzt werden“, sagt er. Seite 33
© APA/Georg Hochmuth
Forschungsserie Wer glaubt, die Pharmaforschung ist teuer und damit den Großen vorbehalten, irrt: Gerade kleine Firmen besetzen wichtige Nischen oder bringen Innovationen. Doch wie sehen für sie die Rahmenbedingungen in der Forschung aus? Die Antworten fallen zum Teil erstaunlich positiv aus: etwa bei Ökopharm, dem in Salzburg ansässigen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Forschungsetat von 1,2–1,5 Mio. €, oder beim Grazer Unternehmen Institut Allergosan. Kritik kommt hingegen von neu gegründeten Biotech-Firmen, die schwer an Kapital kommen. Seite 34
Überblick Knapp eine Milliarde heuer, mehr als sechs Milliarden in den kommenden Jahren – die Länder investieren der Spitalsreform zum Trotz kräftig in ihre Krankenhäuser. Ihr Argument: Modernisierungen senken die Betriebskosten. Seite 32 Kongresse Bundeshauptstadt bleibt Anziehungspunkt
inhalt
© ESR – European Society of Radiology/Harry Schiffer
Medizintechnik und eHealth > General Electric wächst mit Medizintechnik stark 35 > Philips baut um und forciert u.a. Gesundheit 35
Europas Radiologen kommen zum wiederholten Male nach Wien.
Wien. Vom 7. bis zum 11. März geht der Kongress der European Society of Radiology, der europäischen Radiologen (ESR), in seine 25. Runde. Rund 20.000 Expertinnen und Experten werden bei der Veranstaltung im Austria Center Vienna erwartet. Mehr als 1.400 Vorträge sollen im Verlauf des Kongresses in Echtzeit über das Internet übertragen werden. Beim ECCO Kongress, veranstaltet von der European Crohn’s and Colitis Organisation und der European Federation of Crohn‘s & Ulcerative Colitis Associations, diskutierten ebenfalls Hunderte Experten neue Trends. Seite 35/36
Superimmun Super immun D³ Abwehrkräfte 3-fach gestärkt
exklus
in apotihrer heke
iv
Pharmareport und Lifescience > Institut Allergosan: Hilfe für die Fastenzeit 34 > Ökopharm bringt gesunde Snacks auf den Markt 34
20.000 Radiologen tagen in Wien
Super immun dank Superimmun
ex
Healthcare > Kommentar: Die mediale Panik vor der Pandemie 32 > Unfälle: Freitzeitunfälle kaum versichert 32 > Reformgesetze nehmen konkrete Gestalt an 33
Mit dem Extra-Vitamin DD
kl
usiv
www.superimmun.at