medianet
inside your business. today.
Freitag, 26. AUGUST 2011 – 31
healtheconomy Einsatz
Die Krankenkassensanierung greift: die Kassen stehen wieder besser da Seite 32
© Hartmann
© medianet
Einnahmen
Hersteller von Einweg-OP-Textilien kämpfen um Markt und veranstalten Kongress Seite 35
Rauswurf Kärnten: Manager muss gehen © Kabeg
Politik diskutiert klare Gesundheitsreformen
© Harald C. Saling
short
Forum Alpbach Zahlreiche konkrete Vorschläge für Gesundheitsreformen brachten heuer die Gespräche in Alpbach. Pharmig-Präsident Robin Rumler (Bild) forderte zudem eine stärkere Einbindung der Industrie. Seite 32 und 36
inhalt
Medizintechnik und eHealth > Erfolg für Hörimplantat in Innsbruck 35
für Ihre Gelenke! 262_KNO_0811
Pharmareport und Lifescience > Forscher entschlüsseln Tumorentstehung 34 > GE Healthcare kauft Firma in Oberösterreich 34 > Großhändler Celesio bekommt Gegenwind 34
vertraut auf
Fördert die Beweglichkeit und verringert die Empfindlichkeit der Gelenke bei Arthrose Stärkste Glucosamin-Chondroitin-Kombination am österreichischen Markt*.
Mit Qualität ans Ziel.
* Stand Aug. 2011
Healthcare > Kommentar: Ideen sind da, jetzt kommt Umsetzung 32 > Industrie und Kassen einigen sich auf Rahmenvertrag 33 > Spitalsgruppe Premiamed ändert Namen leicht ab 36
www.p ha rm a - l og isti k.a t
Druck von Gegnern Der Schlagabtausch zwischen Ärztekammer und Hauptverband der Sozialversicherungsträger um die E-Medikation geht in die nächste Runde: Der Hauptverband reagierte auf die Beschwerde der Ärztevertretung bei der EU-Kommission gegen die Auftragsvergabe für das Pilotprojekt der E-Medikation. Der stellvertretende Generaldirektor, Volker Schörghofer, erklärte, die Vorgangsweise des Hauptverbands werde durch vorliegende Gutachten als juristisch vertretbar bestätigt. Alle rechtlichen Fragen seien geklärt. Seite 35
© Pfizer; CongressCentrum Alpbach; Montage: B. Schmid
© Gerhard Ribnicsek/handmadedesign.at
Druck von außen Wegen eines laufenden Lizenzstreits schloss das Schweizer Pharmaunternehmen Actelion das erste Halbjahr 2011 mit einem Verlust von rund 230 Mio. €. Der Umsatz sank um fünf Prozent unter die Milliardengrenze auf 970 Mio. CHF. Hintergrund: Im Juni gab die Firma bekannt, für das zweite Quartal Rückstellungen in Höhe von 485 Mio. CHF vorzunehmen. Die Summe entsprach der Schadensersatzsumme, die Actelion ursprünglich im Rechtsstreit aufgebrummt wurde. In Österreich läuft das Geschäft hingegen gut, sagt Managerin Martina Schmidt (Bild). Seite 34
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät) zur Behandlung von degenerativen Gelenkserkrankungen (Arthrose).